11.07.2011, 09:56 AM
Viele dieser "self-bias"-Scahltungen (z.B. das "Audion") basieren aber auf der Gitterkondensatoraufladung durch positiven Gitterstrom. Da gehts um mA statt um nA (bzw. uA).
-----
Hier hab ich mal die Kompensation des Anlaufstroms geübt. Zwar fließen hier die vollen 6uA, aber die Gitterspannung bleibt trotzdem bei 0V.
![[Bild: 1_gstrom3.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_gstrom3.png)
Da über den eigentlich Ableitwiderstand eh kein Strom fließt, kann man ihn auch gleich ganz weglassen:
-----
Hier hab ich mal die Kompensation des Anlaufstroms geübt. Zwar fließen hier die vollen 6uA, aber die Gitterspannung bleibt trotzdem bei 0V.
![[Bild: 1_gstrom3.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_gstrom3.png)
Da über den eigentlich Ableitwiderstand eh kein Strom fließt, kann man ihn auch gleich ganz weglassen:
![[Bild: 1_gstrom4.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_gstrom4.png)