23.05.2011, 04:31 PM
schaltungsteil ist:
![[Bild: 1397_damp_v2_fail_schaltung.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail_schaltung.png)
hier das fiasko:
![[Bild: 1397_damp_v2_fail.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail.jpg)
am OPV messe ich gleichanteile, nichts schwingt am oszi auch keine oberwellen nix:
![[Bild: 1397_damp_v2_fail_messung.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail_messung.png)
d.h. sowohl dreieck als auch rechteckausgang gehen auf positive betriebsspannung bzw. das, was der lt1886 maximal als potential halten kann. am nichtinvertierenden eingang sind es -300 mV, wobei ich doch dort eigentlich nichts messen können dürfte häh...
![[Bild: 1397_damp_v2_fail_schaltung.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail_schaltung.png)
hier das fiasko:
![[Bild: 1397_damp_v2_fail.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail.jpg)
am OPV messe ich gleichanteile, nichts schwingt am oszi auch keine oberwellen nix:
![[Bild: 1397_damp_v2_fail_messung.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1397_damp_v2_fail_messung.png)
d.h. sowohl dreieck als auch rechteckausgang gehen auf positive betriebsspannung bzw. das, was der lt1886 maximal als potential halten kann. am nichtinvertierenden eingang sind es -300 mV, wobei ich doch dort eigentlich nichts messen können dürfte häh...