• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Konstantstrom -und Spannungsquelle mit Transistoren
#1
Hallo,

da leider Analogtechnik im Studium viel zu kurz kommt wollte ein klein wenig mit Transistoren spielen. Habe mir vor paar Tagen einige Kleinsignaltransistoren bei Reichelt rausgesucht und bestellt.

Bin nun stolzer Besitzer von:
Den Bipolartransistoren
BC 546B
BC 548C
BC 556B
BC 558C
sowie den Mosfets
BSS 123
BSS 83P

Da LTSpice sogar von Haus aus ein Modell des BC546B dabei hat habe ich nun ein klein wenig simuliert. Mein Ziel war es eine Konstantstromquelle von 2mA zu bauen, welche über einen Spannungsbereich von 10-50V funktioniert.
In integrierter Bauform währe das noch recht einfach: Man nehme eine integriere Refernzspannungsquelle mit einem Innenwiderstand < 0,1ohm und einen Operationsverstärker.

Diskret gestaltet sich das aber als alles andere als trivial.

Verusch 1:
Der Innenwiderstand wurde simuliert.
Laut Datenblatt sollte er bei 17kohm liegen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=28;LA=3;...acd2ce5487
[Bild: 693_20.02.2011_Versuche_1.png]
[Bild: 693_20.02.2011_Versuche_1b.png]
Man sieht, den Kollektrstrom als Funktion der Kollektor-Emitterspannung.


Versuch 2:
Irgendwie muss ich den Innenwiderstand der Stromquelle kompensieren.
Ich dachte mir, dass ich den Kollektorstrom reduzieren muss, wenn die Spannung steigt. Dies müsste sich erreichen lassen, wenn ich bei steigender Kollektor-Emitterspannung die Basisspannung reduziere.
Daraus folge folgende Schaltung (4,3Gohm sind jenseits von Gut und Böse aber mal schaue was passiert).
[Bild: 693_20.02.2011_Versuche_2.png]
[Bild: 693_20.02.2011_Versuche_2b.png]
Schwankung des Strom beträgt nur noch 20%. Das ist aber immernoch grottenschlecht.

Also Frage an euch:
1. Wie baut man eine diskrete Konstantstromquelle?
2. Wie baut man eine diskrete Spannungsquelle
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Konstantstrom -und Spannungsquelle mit Transistoren - von Redegle - 20.02.2011, 04:19 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 20.02.2011, 04:47 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 20.02.2011, 04:56 PM
RE: Konstantstrom -und Spannungsquelle mit Transistoren - von Rumgucker - 20.02.2011, 05:01 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 20.02.2011, 05:36 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 20.02.2011, 05:44 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 20.02.2011, 05:47 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 20.02.2011, 07:41 PM
RE: - von Redegle - 20.02.2011, 09:16 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 20.02.2011, 09:52 PM
RE: RE: - von Rumgucker - 20.02.2011, 09:55 PM
RE: RE: - von Rumgucker - 20.02.2011, 10:21 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 20.02.2011, 10:44 PM
RE: RE: RE: - von Redegle - 26.02.2011, 02:02 AM
[Kein Betreff] - von alfsch - 26.02.2011, 02:16 AM
RE: RE: RE: RE: - von Rumgucker - 26.02.2011, 08:51 AM
[Kein Betreff] - von Redegle - 26.02.2011, 04:10 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 26.02.2011, 04:39 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 26.02.2011, 04:43 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 26.02.2011, 05:20 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 28.02.2011, 01:28 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 28.02.2011, 09:14 PM
RE: - von Rumgucker - 28.02.2011, 10:05 PM
RE: RE: - von Redegle - 28.02.2011, 10:45 PM
RE: RE: RE: - von Rumgucker - 01.03.2011, 12:04 AM
[Kein Betreff] - von voltwide - 01.03.2011, 10:04 AM