27.12.2010, 02:31 AM
Irgendwie muss man die Spannung so hoch bekommen, dass sie verwendet werden kann.
Werde aber über die Weihnachszeit, wo ich etwas Zeit habe ein anderes Projekt machen.
Habe jetzt alle Potentiometer durch Widerstände ersetzt.
Der Frequenzzähler schwankt nur noch im Bereich +/- 10 Hz. Jedoch könnte der Jitter etwas höher liegen. Habe es versucht mit meinem Oszilloskop zu messen und kam auf ein Schwanken der Periodendauer im Bereich +/- 3ns. Jedoch weiß ich nicht, wie genau mein Oszillokop in diesem Bereich ist.
![[Bild: 693_27.12.2010 Dreieck.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Dreieck.jpg)
100:1 Tastkopf an 200Mhz Oszilloskop
![[Bild: 693_27.12.2010 Dreieck an DSO.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Dreieck an DSO.jpg)
Paar Messungen mit nem DSO
![[Bild: 693_27.12.2010 Rechteck.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Rechteck.jpg)
10:1 Tastkopf an 200Mhz Oszilloskop
![[Bild: 693_27.12.2010 FFT1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 FFT1.jpg)
FFT des Rechtecks
![[Bild: 693_27.12.2010 FFT2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 FFT2.jpg)
FFT des Rechecks, bei kleiner Amplitude verrauscht alles
![[Bild: 693_27.12.2010 Bild 1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Bild 1.jpg)
Von oben siehts nocht richtig ordentlich aus
Von der unteren Seite dürft ihr euch euer eigenes Bild machen.
![[Bild: 693_27.12.2010 Bild 2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Bild 2.jpg)
@ Rumgucker,
könntest du mir bitter erklären, warum das einbinden von Bildern nich funktioniert?
EDIT: Kannst du irgendwie noch nachträglich überall ein .jpg ergänzen?
Werde aber über die Weihnachszeit, wo ich etwas Zeit habe ein anderes Projekt machen.
Habe jetzt alle Potentiometer durch Widerstände ersetzt.
Der Frequenzzähler schwankt nur noch im Bereich +/- 10 Hz. Jedoch könnte der Jitter etwas höher liegen. Habe es versucht mit meinem Oszilloskop zu messen und kam auf ein Schwanken der Periodendauer im Bereich +/- 3ns. Jedoch weiß ich nicht, wie genau mein Oszillokop in diesem Bereich ist.
![[Bild: 693_27.12.2010 Dreieck.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Dreieck.jpg)
100:1 Tastkopf an 200Mhz Oszilloskop
![[Bild: 693_27.12.2010 Dreieck an DSO.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Dreieck an DSO.jpg)
Paar Messungen mit nem DSO
![[Bild: 693_27.12.2010 Rechteck.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Rechteck.jpg)
10:1 Tastkopf an 200Mhz Oszilloskop
![[Bild: 693_27.12.2010 FFT1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 FFT1.jpg)
FFT des Rechtecks
![[Bild: 693_27.12.2010 FFT2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 FFT2.jpg)
FFT des Rechecks, bei kleiner Amplitude verrauscht alles
![[Bild: 693_27.12.2010 Bild 1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Bild 1.jpg)
Von oben siehts nocht richtig ordentlich aus

Von der unteren Seite dürft ihr euch euer eigenes Bild machen.
![[Bild: 693_27.12.2010 Bild 2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/693_27.12.2010 Bild 2.jpg)
@ Rumgucker,
könntest du mir bitter erklären, warum das einbinden von Bildern nich funktioniert?

EDIT: Kannst du irgendwie noch nachträglich überall ein .jpg ergänzen?