16.11.2010, 02:47 PM
Hier die Details:
Ganz oben die Emitterspannung. In der Mitte die Steuerspannung an den Basen (2V Restspannungen zzgl. Diodenschwellspannung). Unten die beiden Emitterströme (auf dme Kopf stehend, weil sie aus den Emittern rausfließen).
Sobald die Steuerspannung auf high springt, entlädt Q2 zuerst mal die Spule. Danach lädt Q1 die Spule entgegengesetzt auf.
Nachdem die Steuerspannung auf low gesprungen ist, entlädt Q1 die Spule (durch Kurzschluss zum positiven Batteriepol!). Daher entsteht an den Emittern kurzzeitig eine "noch negativere" Spannung als die normalerweise nur möglichen +3V.
Besser wäre es, wenn der Spulenstrom zum negativen Batteriepol abgeleitet würde.
Ganz oben die Emitterspannung. In der Mitte die Steuerspannung an den Basen (2V Restspannungen zzgl. Diodenschwellspannung). Unten die beiden Emitterströme (auf dme Kopf stehend, weil sie aus den Emittern rausfließen).
Sobald die Steuerspannung auf high springt, entlädt Q2 zuerst mal die Spule. Danach lädt Q1 die Spule entgegengesetzt auf.
Nachdem die Steuerspannung auf low gesprungen ist, entlädt Q1 die Spule (durch Kurzschluss zum positiven Batteriepol!). Daher entsteht an den Emittern kurzzeitig eine "noch negativere" Spannung als die normalerweise nur möglichen +3V.
Besser wäre es, wenn der Spulenstrom zum negativen Batteriepol abgeleitet würde.