• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Mini Frequenzumrichter für Modellbaubrushlessmotor
#15
Na klar. Der hat auch etwas mehr Platz als der lütte Tiny lachend

-------

Irgendwie ist das aber alles ein Jammer. Du lässt den Controller Deine Tabelle berechnen und befüllen. Normalerweise lässt man sowas von dem Preprozessor berechnen und würde das im Programmspeicher ablegen. Dann frisst die ganze Sache exakt 600 ints. Wahrscheinlich wär man aber auch mit 8-Bit-Werten ausgekommen und zur Darstellung des Sinus reichen auch 90°. Kurzum: 90 char-Werte vom Preprozessor berechnen lassen und im Code ablegen. Fertig ist die Kiste, kostet keine Rechenzeit und fast keinen Speicherplatz.

Trotzdem fand ich Deinen Code hochinteressant, weil - wie ich schon schrieb - ich nie auf die Idee gekommen wäre, einen Kleinstcontroller mit double und sinus zu beschäftigen. Und ich bin besonders fasziniert, was für einen effektiven Code der Compiler selbst daraus noch anfertigen kann.
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Mini Frequenzumrichter für Modellbaubrushlessmotor - von wagner.tobse - 04.10.2010, 10:34 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 04.10.2010, 11:25 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 04.10.2010, 11:26 PM
[Kein Betreff] - von Redegle - 04.10.2010, 11:29 PM
[Kein Betreff] - von wagner.tobse - 05.10.2010, 12:07 AM
RE: Mini Frequenzumrichter für Modellbaubrushlessmotor - von Rumgucker - 05.10.2010, 09:04 AM
[Kein Betreff] - von wagner.tobse - 05.10.2010, 01:26 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 05.10.2010, 01:53 PM
[Kein Betreff] - von wagner.tobse - 06.10.2010, 07:02 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 06.10.2010, 07:24 PM
[Kein Betreff] - von wagner.tobse - 07.10.2010, 12:49 AM
[Kein Betreff] - von alfsch - 07.10.2010, 09:13 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 07.10.2010, 12:54 PM
[Kein Betreff] - von wagner.tobse - 07.10.2010, 01:03 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 07.10.2010, 01:34 PM