12.08.2010, 09:33 AM
Ja.. die Idee scheint gut. Wenn wir eine hochkapazitive Kapazitätsdiode haben (MOSFET), so können wir uns den Luxus eines kapazitiven Spannungsteilers erlauben.
Gerade wenn die Diode die höchste Kapazität hat, teilt der Teiler die HF auch am meisten runter.
Hat die Diode eine geringere Kapazität, so entsteht an ihr zwar eine höhere HF, aber dann ist sie schon im flacheren Teil der Kapazitätskennlinie.
Also hat der MOSFET doch noch einen Sinn...
Gerade wenn die Diode die höchste Kapazität hat, teilt der Teiler die HF auch am meisten runter.
Hat die Diode eine geringere Kapazität, so entsteht an ihr zwar eine höhere HF, aber dann ist sie schon im flacheren Teil der Kapazitätskennlinie.
Also hat der MOSFET doch noch einen Sinn...
![misstrau misstrau](https://stromrichter.org/images/smilies/icon9.gif)