21.06.2010, 12:23 PM
Wenn ich mal die Kennlinie einer Röhre aus einer Geraden "Uin * G" und einer Kurve "f(Uin)" (für die Krümmung) zusammengesetzt annehme, so kann man für 4 Stück PL519 schreiben:
Ia1 = 4 * ((Uin * G) - f(Uin))
Ia1 = Anodenstrom des gesamten Push-Zweiges
Uin = Steuerspannung am Gitter
G = Konstante zur Beschreibung des linearen Anteils der Ug/Ia-Kennlinie
f(Uin) = eingangsspannungsabhängige Funktion zur Beschreibung des unlinearen Anteils der Ug/Ia-Kennlinie
Unser Phasendreher (Trafo in diesem Fall) hat das Eingangssignalvorzeichen umgedreht und damit den Pull-Zweig angesteuert, der allerdings nur mit drei PL519 bestückt sein soll:
Ia2 = 3 * (-Uin * G - f(-Uin))
Ia2 = Anodenstrom des gesamten Push-Zweiges
Die Schaltung subtrahiert die beide Ströme und erzeugt Iout:
Iout = Ia1 - Ia2 = 4 * ((Uin * G) - f(Uin)) - 3 * ((-Uin * G) - f(-Uin)) = 7 (Uin * G) - 4 * f(Uin) + 3 * f(Uin)
also
Iout = 7 * Uin * G - f(Uin)
Die unlinearen Anteile der Kennlinien (k2 und Co.) kommen durch, genau wie die Simulation zeigt.
Ia1 = 4 * ((Uin * G) - f(Uin))
Ia1 = Anodenstrom des gesamten Push-Zweiges
Uin = Steuerspannung am Gitter
G = Konstante zur Beschreibung des linearen Anteils der Ug/Ia-Kennlinie
f(Uin) = eingangsspannungsabhängige Funktion zur Beschreibung des unlinearen Anteils der Ug/Ia-Kennlinie
Unser Phasendreher (Trafo in diesem Fall) hat das Eingangssignalvorzeichen umgedreht und damit den Pull-Zweig angesteuert, der allerdings nur mit drei PL519 bestückt sein soll:
Ia2 = 3 * (-Uin * G - f(-Uin))
Ia2 = Anodenstrom des gesamten Push-Zweiges
Die Schaltung subtrahiert die beide Ströme und erzeugt Iout:
Iout = Ia1 - Ia2 = 4 * ((Uin * G) - f(Uin)) - 3 * ((-Uin * G) - f(-Uin)) = 7 (Uin * G) - 4 * f(Uin) + 3 * f(Uin)
also
Iout = 7 * Uin * G - f(Uin)
Die unlinearen Anteile der Kennlinien (k2 und Co.) kommen durch, genau wie die Simulation zeigt.