09.06.2010, 06:49 PM
So. Nun stellt sich die Frage, was wir mit diesen neuen Modulen anfangen können. Gegentaktverstärker... klar. Aber die "komplementären Röhren" sollten noch mehr bringen. Warum?
Nun.. es sind Bauteile, bei denen der Ausgangsstrom sinkt, wenn die Eingangsspannung steigt. Das gibts in der Elektronik gar nicht so oft.
Natürlich könnte ich mir einen pnp-BJT schnappen. Bei dem sinkt der Kollektorstrom, wenn die Basisspannung in positive Richtung steigt. Aber es handelt sich dabei um einen negativen Kollektorstrom. Also genau der gegenteilige Strom eines npn-BJT. Bei unseren komplementären Röhren hat der Ausgangsstrom aber stets die gleiche Richtung.
Mich erinnert das an einen "negativen Widerstand": die Spannung steigt, aber der Strom sinkt. In gewissen Bereichen verhält sich eine Tunneldiode so. Aber das wars auch.
Nenene... wir haben hier ein zumindest "ungewöhnliches" Bauteil. Ein verstärkendes Bauteil mit einer 0° Phasendrehung. Ideal für bestimmte Oszillatoren. Ideal für bestimmte Regelschaltungen in Röhrennetzteilen. Und bestimmt ideal in 1000 weiteren Anwendungen, an die ich jetzt noch gar nicht denke.
Wir sollten die nächsten Tage mal gucken, ob und wo die Dinger Nutzen bringen.
Nun.. es sind Bauteile, bei denen der Ausgangsstrom sinkt, wenn die Eingangsspannung steigt. Das gibts in der Elektronik gar nicht so oft.
Natürlich könnte ich mir einen pnp-BJT schnappen. Bei dem sinkt der Kollektorstrom, wenn die Basisspannung in positive Richtung steigt. Aber es handelt sich dabei um einen negativen Kollektorstrom. Also genau der gegenteilige Strom eines npn-BJT. Bei unseren komplementären Röhren hat der Ausgangsstrom aber stets die gleiche Richtung.
Mich erinnert das an einen "negativen Widerstand": die Spannung steigt, aber der Strom sinkt. In gewissen Bereichen verhält sich eine Tunneldiode so. Aber das wars auch.
Nenene... wir haben hier ein zumindest "ungewöhnliches" Bauteil. Ein verstärkendes Bauteil mit einer 0° Phasendrehung. Ideal für bestimmte Oszillatoren. Ideal für bestimmte Regelschaltungen in Röhrennetzteilen. Und bestimmt ideal in 1000 weiteren Anwendungen, an die ich jetzt noch gar nicht denke.
Wir sollten die nächsten Tage mal gucken, ob und wo die Dinger Nutzen bringen.