06.04.2010, 08:18 PM
Hallo Volt,
ich glaube die 1nF die Lukas direkt parallel zu DS in die Sim eingebracht hat, sind um die parasitären Cs der MosFets nachzubilden.
Zum Snubber finde ich die RC-Theorie nicht ausreichend.
Wenn man es als reines RC-betrachtet ergeben sich zwischen Realität und Rechnung oft deutliche Unterschiede, weil die parasitäre Snubberinduktivität bei 90MHz nicht vernachlässigbar ist. Also handelt es sich um ein RCL-Dämpfglied. Auch hier gilt die Faustregel: 1mm verursacht 0.5nH. (Bauteilgeometrien muessen ebenfalls mitgerechnet werden.
Damit also die 10 Ohm also als 10 Ohm wirken können, sollten Snubber-C und parasitäres Snubber L so ausgelegt sein, dass sie ihre Resonanz bei der zu bedämpfenden Frequenz haben. Dann wirkt auch der reale RCL-Snubber rein Ohmsch und dämpft so gut, dass man seinen Augen kaum glaubt.
ich glaube die 1nF die Lukas direkt parallel zu DS in die Sim eingebracht hat, sind um die parasitären Cs der MosFets nachzubilden.
Zum Snubber finde ich die RC-Theorie nicht ausreichend.
Wenn man es als reines RC-betrachtet ergeben sich zwischen Realität und Rechnung oft deutliche Unterschiede, weil die parasitäre Snubberinduktivität bei 90MHz nicht vernachlässigbar ist. Also handelt es sich um ein RCL-Dämpfglied. Auch hier gilt die Faustregel: 1mm verursacht 0.5nH. (Bauteilgeometrien muessen ebenfalls mitgerechnet werden.
Damit also die 10 Ohm also als 10 Ohm wirken können, sollten Snubber-C und parasitäres Snubber L so ausgelegt sein, dass sie ihre Resonanz bei der zu bedämpfenden Frequenz haben. Dann wirkt auch der reale RCL-Snubber rein Ohmsch und dämpft so gut, dass man seinen Augen kaum glaubt.