10.03.2010, 02:14 AM
Für die nicht Eingeweihten: Ein MPP Tracker (englisch: -Maximum Power Point Tracker -) Ist eine Elektonik, die die Belastung der Wasser- bzw. Windgeneratoren oder Solarzellen durch den Wechselrichter so einstellt bzw. nachregelt dass immer die maximale Leistungsausbeute erreicht wird. Das erreicht man indem man den aufgenommenen Strom des Wechselrichters so lange langsam steigert, bis die Ausgangsleistung nicht mehr weiter steigt und gerade anfängt abzufallen. An diesem Punkt wird die Anstiegsrichtung umgekehrt und der aufgenommene Strom wieder langsam verringert, bis die Ausgangsleistung wieder leicht abfällt, nun wird wieder die Anstiegsrichtung umgekehrt und der aufgenommene Strom wird damit wieder erhöht. Damit soll ein ständiges pendeln um den MPP erreicht werden. Professionelle Geräte nutzen dazu meist eine Microprozessor Steuerung.
Da die Ausgangsspannung in unserer Anwendung nahezu konstant 230V~ ist (bzw. die herunter transformierte "Primär" Niederspannung) müssten wir theoretisch nur den Ausgangsstrom z.B. mit der abfallenden Spannung über R24 in ChocoHolics Schaltung hochohmig abgreifen, gleichrichten und integrieren und damit R23 steuern.
Habe nun versucht, das mit zusätzlichem Miller Integrator in ChocoHolics Schaltung einzubauen, leider ist dabei totaler Mist raus gekommen, die geänderte Simu läuft überhaupt nicht mehr los "Singular Matrix...".
Habe ich hier einen Denkfehler ? Brauchen wir vielleicht eine Art "DeltaU Abschaltung" wie sie bei Akku Ladegeräten verwendet wird um den Miller Integrator am Eingang zu steuern und umzuschalten ?
LG Benno
Da die Ausgangsspannung in unserer Anwendung nahezu konstant 230V~ ist (bzw. die herunter transformierte "Primär" Niederspannung) müssten wir theoretisch nur den Ausgangsstrom z.B. mit der abfallenden Spannung über R24 in ChocoHolics Schaltung hochohmig abgreifen, gleichrichten und integrieren und damit R23 steuern.
Habe nun versucht, das mit zusätzlichem Miller Integrator in ChocoHolics Schaltung einzubauen, leider ist dabei totaler Mist raus gekommen, die geänderte Simu läuft überhaupt nicht mehr los "Singular Matrix...".
Habe ich hier einen Denkfehler ? Brauchen wir vielleicht eine Art "DeltaU Abschaltung" wie sie bei Akku Ladegeräten verwendet wird um den Miller Integrator am Eingang zu steuern und umzuschalten ?
LG Benno