24.02.2010, 11:21 PM
Zitat:Original geschrieben von Benno
Oder entsteht hier Energie aus dem Nichts
LG Benno
Da würde ich dann doch eher die Modelle verdächtigen.
OP-Modelle bilden nicht unbedingt die Ausgangsströme in den Versorgungsströmen ab.
In den meisten Simulationen ist das ja auch nicht erforderlich.
Insgesamt finde ich deine Idee zur netzsynchronen Einspeisung recht schoen.
Besticht durch Einfachheit.
Und bei der ersten Schaltung kommt man sogar noch ohne Knoten im Gehirn davon.
Was bei beiden Schaltungen noch fehlt, ist eine Anpassung der Einspeiseleistung bzw. Ströme.
Dafür müsstest du in deiner Schaltung steuerbare AC-Widerstände verwenden - lässt sich
vielleicht über OTAs realisieren, oder LDRs....
P.S
Sei vorsichtig und Brenn' dein Haus nicht ab!