24.02.2010, 09:51 AM
eine kleine holländische Firma hatte sich mal mit Modulwechselrichtern beschäftigt. Die Ergebnisse sollten dann irgendwann mal open source werden, da es momentan noch nicht wirtschaftlich machbar ist. Wirkungsgrad ist für die kleinen Leistungen zu schlecht und der Aufwand noch zu hoch.
Inwieweit da schon Sachen veröffentlicht wurden weiß ich nicht, hate das auch nicht großartig weiterverfolgt. Letztes Jahr dann die Info, daß SMA zugeschlagen und die Firma aufgekauft hat. Damit dürfte das wohl nichts mehr werden.
Inwieweit da schon Sachen veröffentlicht wurden weiß ich nicht, hate das auch nicht großartig weiterverfolgt. Letztes Jahr dann die Info, daß SMA zugeschlagen und die Firma aufgekauft hat. Damit dürfte das wohl nichts mehr werden.
![Angry Angry](https://stromrichter.org/images/smilies/angry.gif)