04.01.2010, 11:17 AM
Dimmer, Timer und Oszillatoren finde ich mit Thyratrons eher langweilig.
Mich faszinieren Röhren immer dann, wenn man ihre besonderen Merkmale vorteilhaft ausnutzt.
Unsere PL21-Dinger zeigen doch folgendes Verhalten:
1. Selbstzündungsspannung ist mit g1 und g2 beeinflussbar. Bei Thyristoren ist die Selbstzündung kaum zu beeinflussen und erheblich von der Temperatur abhängig.
2. Man kann das Thyratron mit Spannungs- und/oder Stromsteuerung betreiben. Beim Thyristor geht nur Stromsteuerung. Thyratrons passen daher gut zu anderen Röhren (z.B. Fotozellen).
3. In gewissen Grenzen kann auch g2 zur Steuerung herangezogen werden, wenngleich der Hersteller das auch nicht so gern sieht.
4. Ein Thyratron schaltet wesentlich schneller als ein Thyristor ein.
...damit muss sich doch irgendwas Spannendes anstellen lassen...
Mich faszinieren Röhren immer dann, wenn man ihre besonderen Merkmale vorteilhaft ausnutzt.
Unsere PL21-Dinger zeigen doch folgendes Verhalten:
1. Selbstzündungsspannung ist mit g1 und g2 beeinflussbar. Bei Thyristoren ist die Selbstzündung kaum zu beeinflussen und erheblich von der Temperatur abhängig.
2. Man kann das Thyratron mit Spannungs- und/oder Stromsteuerung betreiben. Beim Thyristor geht nur Stromsteuerung. Thyratrons passen daher gut zu anderen Röhren (z.B. Fotozellen).
3. In gewissen Grenzen kann auch g2 zur Steuerung herangezogen werden, wenngleich der Hersteller das auch nicht so gern sieht.
4. Ein Thyratron schaltet wesentlich schneller als ein Thyristor ein.
...damit muss sich doch irgendwas Spannendes anstellen lassen...
