25.11.2009, 11:46 PM
in etwa geht das schon mit zwei Dioden. Die kleinen, aber feinen Unterschiede dabei sind:
Die Aussteuergrenze ist fest vorgegeben über Iabs, egal wievielfach Du übersteuerst, bei Dioden nimmt der Pegel mit wachhsender Übersteuerung logarithmisch zu.
Damit entfällt auch die Temperaturabhängigkeit des geklippten Pegels
wie man sie von Diodenbegrenzern kennt.
Und zweitens ist mit Dioden der Übergang in den verzerrten Bereich nicht
so schön fließend. Das macht für mich den wesentlichen Unterschied.
Die Aussteuergrenze ist fest vorgegeben über Iabs, egal wievielfach Du übersteuerst, bei Dioden nimmt der Pegel mit wachhsender Übersteuerung logarithmisch zu.
Damit entfällt auch die Temperaturabhängigkeit des geklippten Pegels
wie man sie von Diodenbegrenzern kennt.
Und zweitens ist mit Dioden der Übergang in den verzerrten Bereich nicht
so schön fließend. Das macht für mich den wesentlichen Unterschied.
...mit der Lizenz zum Löten!