• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


D-amp IC von ST
#2
Nun ja, die technischen Daten sehen soweit nicht schlecht aus.
Was mir auf Anhieb nicht gefällt, ist die echt komplementäre Ausgangsstufe.
Ich bin in solchen Anwendungen ein Verfechter von n-Kanal-Hiside-Stufen,
weil die zugehörige gate-Ansteuerschaltung bei höheren Betriebsspannungen
zu unnötig hohen Grundverlusten führt. Nehmen wir einmal eine
Betriebsspannung von 25V an und einen LoSide-Treiber mit 10mA Grundverbrauch
und eine HiSide-Treiber mit ebenfalls 10mA Grundverbrauch.
Angenommen, es werden jeweils 10V-Gate-Ansteuerspannung benötigt,
dann wird vor jeden der beiden Treiber ein interner Linearregler
geschaltet, der die überschüssigen 15V vernichtet. Unter dem
Strich kommt man auf einen Eigenverbrauch in der Gegend von 20mA
oder 0,5W ohne Ansteuerung, ohne Ausgangsbeschaltung.

Ansonsten scheint es ST gelungen zu sein, einen
Festfrequenz-PWM-Modulator mit recht
audiophilen Eigenschaften zu bauen.

Interessant hierbei auch die fehlende Gegenkopplung über den
Ausgangsfilter.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
  


Nachrichten in diesem Thema
D-amp IC von ST - von alfsch - 21.09.2009, 09:50 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 21.09.2009, 11:31 PM
[Kein Betreff] - von phase_accurate - 22.09.2009, 12:06 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 22.09.2009, 06:56 PM
RE: - von Gerd - 22.09.2009, 08:32 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 22.09.2009, 08:41 PM
[Kein Betreff] - von Gerd - 22.09.2009, 08:44 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 22.09.2009, 09:05 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 23.09.2009, 12:47 AM
[Kein Betreff] - von phase_accurate - 23.09.2009, 12:34 PM