11.06.2009, 08:16 PM
Zitat:Original geschrieben von Basstler
Klar hast du recht bei einem Ringerkern, aber ein Ringkern, welcher als magnetischer Energiespeicher fungiert, hat leider die Eigenschaft Verlustbehaftet zu sein ... da wäre es wünschenswert wenn der Draht als Kühlkörper arbeitet ... mal so aus der Praxis gesprochen. gelangweilt
Genau sowas währe/ist doch eine perfekte Antwot.
Die kann ich "verstehen" und aktzeptieren.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun.
Es nervt lediglich das ihr alles was ich sagen in Frage stellt und das nur noch irgendwelche Kommentare wie dieses hier kommen.
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Manchmal denke ich, Du denkst komische Sachen.
Wo tut der Kern denn die Wärme hin, so ganz von den heißen Drähten umwickelt?
EDIT:
Zitat:Original geschrieben von Basstler
Nächster Punkt...0,75mm² zuwenig ... wo wolltest du hin ? 1kW, 10kW ?
Vergleich mal die Flächen unter der Kurve eine Sinussignals, mit der eines beliebigen Musiksignals, bei gleichen Zeitabschnitt ...
Die sind annähernd gleich?