11.06.2009, 01:45 PM
Zitat:Original geschrieben von Redegle
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Die Wärme wird natürlich vom Lack zur Änderung des Aggregatzustandes genutzt. Stabile Temperatur erhält man also bei:
1. Schmelze,
2. Verdampfung.
Bei Stromunterbrechung vor der Verdampfung gibt es noch einen dritte Zeit mit konstanter Temperatur - während der Erstarrung des Lackes.
Ein Unsicherheitsfaktor ist die eventuelle Verbrennung des Lackes, diese exotherme Reaktion könnte einen unvorhergesehenen Knick in die Temperaturkurve bringen...
![]()
![]()
Sorry, weiter im Text.
Das war ein Sinnvollerer Kommentar?
Du erkennst offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Spass (mein Beitrag, von dir zitiert), sachlich richtiger Argumentation (ebenfalls mein Beitrag, von dir zitiert) und sachlich falscher Argumentation (dein Beitrag, von mir jetzt mal nicht zitiert).
Genau das ist der Spasskiller, deshalb war das meine letzte Antwort auf eines deiner Postings.