13.05.2009, 05:53 PM
Mit "wenig zu tun" meinte ich, dass er an sich nur in dieser einen Loop rumrödelt. Wenn er "viel zu tun" hätte, müsste er floatingpoint rechnen. War etwas lax ausgedrückt. Sorry.
-----
Die Rechteckfrequenz erzeugt das Dreieck am konstanten RC-Glied. Wenn ich die Frequenz hochdrehe, so wird die Dreieck-Amplitude geringer und bei gleichbleibender NF die PWM stärker ausgesteuert. So kann ich gleichermaßen 7mVeff (wie in der Simulation) als auch Großsignale vom MP3-Player verstärken. Bei Großsignalen muss ich mit der Frequenz weit runter, damit es eine große Dreieckspannung gibt.
-----
Die Rechteckfrequenz erzeugt das Dreieck am konstanten RC-Glied. Wenn ich die Frequenz hochdrehe, so wird die Dreieck-Amplitude geringer und bei gleichbleibender NF die PWM stärker ausgesteuert. So kann ich gleichermaßen 7mVeff (wie in der Simulation) als auch Großsignale vom MP3-Player verstärken. Bei Großsignalen muss ich mit der Frequenz weit runter, damit es eine große Dreieckspannung gibt.