17.04.2009, 06:18 PM
Nach längerer Pause gibts nun auch wieder einen neuen Beitrag von mir.
Habe heute an dem Rechteck-Dreieckgenerator weiter experimentiert.
Ich habe mir gedacht ich ersetze den Komparator LM311 mit dem zweiten OP des LT1361. Somit benötige ich keinen Pullup-Widerstand und bekomme ein symmetrisches Dreieck. Mit einer Slewrate von 800V/µs dürfte der LT1361 auch als Komparator schnell genug sein.
![[Bild: 640_Schaltung_17042009.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/640_Schaltung_17042009.jpg)
Funktioniert auch alles soweit, nur das Rechteck hat keine konstanten High- bzw. Lowpegel.
![[Bild: 640_OSZI_17042009.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/640_OSZI_17042009.jpg)
2V/DIV; 0.5µs/DIV
Habe heute an dem Rechteck-Dreieckgenerator weiter experimentiert.
Ich habe mir gedacht ich ersetze den Komparator LM311 mit dem zweiten OP des LT1361. Somit benötige ich keinen Pullup-Widerstand und bekomme ein symmetrisches Dreieck. Mit einer Slewrate von 800V/µs dürfte der LT1361 auch als Komparator schnell genug sein.
![[Bild: 640_Schaltung_17042009.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/640_Schaltung_17042009.jpg)
Funktioniert auch alles soweit, nur das Rechteck hat keine konstanten High- bzw. Lowpegel.

![[Bild: 640_OSZI_17042009.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/640_OSZI_17042009.jpg)
2V/DIV; 0.5µs/DIV