05.02.2009, 12:03 AM
...joah ein DC-Pfad, um den DC-Arbeitspunkt festzulegen ist in der Tat elementar...
Vielleicht ist das im PSPICE-Modell sogar hinterlegt und würde bei einer Transientenanalyse zu einem langsamen Wegdriften des Arbeitspunktes führen.
In der AC-Analyse wird es aber nicht weiter berücksichtigt. Welcome to simulation.
Na ja, bei reinen OP-Schaltungen gibt's in Realität ja nur einen gutmütigen Hinweis (OP-wandert in den pos. oder neg. Anschlag), ohne dass gleich spektakuläre Spassbremsungen zu erwarten sind.
Abhilfe: Beim OPA134 tut es 1meg zwischen nichtinvertierendem Eingang und Masse.
Um Charles Filterinfo zu veranschaulichen:
Der Tiefpass liefert bei der Grenzfrequenz eine deutliche Phasennacheilung (evtl. mehr oder weniger -90 Grad), der Hochpass eine Phasenvorauseilung. D.h. die Signale überlagern sich destruktiv und man kriegt eine gegenseitige Auslöschung.
Bei passiven Frequenzweichen mit Filtern 2ter Ordnung wird deshalb üblicherweise ein LSP um umgekehrter Polarität angeschlossen.
Grundsätzlich kannst du in deinem Fall auch einfach den Subwoofer mit umgekehrter Polarität anschliessen. Oder eben nen Invertierer beim Filter spendieren.
... nun zeig schon, wie sieht es mit korrigierter Polarität aus?
OK? Oder nur etwas besser? Oder mit Überhöhung?
Vielleicht ist das im PSPICE-Modell sogar hinterlegt und würde bei einer Transientenanalyse zu einem langsamen Wegdriften des Arbeitspunktes führen.
In der AC-Analyse wird es aber nicht weiter berücksichtigt. Welcome to simulation.
Na ja, bei reinen OP-Schaltungen gibt's in Realität ja nur einen gutmütigen Hinweis (OP-wandert in den pos. oder neg. Anschlag), ohne dass gleich spektakuläre Spassbremsungen zu erwarten sind.
Abhilfe: Beim OPA134 tut es 1meg zwischen nichtinvertierendem Eingang und Masse.
Um Charles Filterinfo zu veranschaulichen:
Der Tiefpass liefert bei der Grenzfrequenz eine deutliche Phasennacheilung (evtl. mehr oder weniger -90 Grad), der Hochpass eine Phasenvorauseilung. D.h. die Signale überlagern sich destruktiv und man kriegt eine gegenseitige Auslöschung.
Bei passiven Frequenzweichen mit Filtern 2ter Ordnung wird deshalb üblicherweise ein LSP um umgekehrter Polarität angeschlossen.
Grundsätzlich kannst du in deinem Fall auch einfach den Subwoofer mit umgekehrter Polarität anschliessen. Oder eben nen Invertierer beim Filter spendieren.
... nun zeig schon, wie sieht es mit korrigierter Polarität aus?
OK? Oder nur etwas besser? Oder mit Überhöhung?