29.12.2008, 11:25 PM
Hier noch mal eine gründlich abgespeckte Schaltung eines PPP Hybrid mit simulierten 0.099% bei +/-15A@8 Ohm und 0.066% bei +/-9A.
![[Bild: 378_PPP_Hybrid_simple.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_PPP_Hybrid_simple.png)
Aber leider auch (vorerst?) noch schlechtere Temperaturstabilität als hier:
http://include.php?path=forum/showthread...tid=18275!
Die 12AU7 / ECC82 bringt bei Ia=6mA schon mal die fo über 20kHz (-1dB) in der Leerlaufverstärkung mit beiden Katoden zusammen und ohne die beiden C.
Hier 100% katoden gegengekoppelt kommt die Schaltung locker über 150kHz (-1dB).
Bringt man absichtlich etwas Unsymetrie in die Schaltung, haben wir erwartungsgemäß dann plötzlich auch K2, K4, K6 usw.
Hier noch die ASC:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...simple.asc
beste Grüße, Euer Mario
![[Bild: 378_PPP_Hybrid_simple.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_PPP_Hybrid_simple.png)
Aber leider auch (vorerst?) noch schlechtere Temperaturstabilität als hier:
http://include.php?path=forum/showthread...tid=18275!
Die 12AU7 / ECC82 bringt bei Ia=6mA schon mal die fo über 20kHz (-1dB) in der Leerlaufverstärkung mit beiden Katoden zusammen und ohne die beiden C.
Hier 100% katoden gegengekoppelt kommt die Schaltung locker über 150kHz (-1dB).
Bringt man absichtlich etwas Unsymetrie in die Schaltung, haben wir erwartungsgemäß dann plötzlich auch K2, K4, K6 usw.
Hier noch die ASC:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...simple.asc
beste Grüße, Euer Mario