• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Beeper
#3
Ein wenig muss ich Gerd Recht geben. Wenngleich ich es auch etwas netter ausgedrückt hätte.

Alfsch schreibt klar, dass der Beeper keinen Ruhestromverbrauch und keinen Schalter hat.

Das Messobjekt selbst liefert also den Strom, von dem C2 aufgeladen wird.

Sobald der Spannungsabfalll an R6 ausreicht, schaukeln sich die beiden Transistoren hoch. Die Haltezeit wird von C1 bestimmt.

Damit sieht man klar, dass der Objektstrom die Tonhöhe direkt bestimmt.

 
  


Nachrichten in diesem Thema
Beeper - von oldeurope - 19.11.2008, 06:46 PM
wozu der Aufwand.. - von Gerd - 19.11.2008, 07:25 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 19.11.2008, 07:36 PM
RE: - von oldeurope - 19.11.2008, 07:42 PM
RE: - von oldeurope - 19.11.2008, 07:47 PM
RE: RE: - von kahlo - 19.11.2008, 07:49 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 19.11.2008, 08:01 PM
RE: RE: RE: - von oldeurope - 19.11.2008, 08:15 PM
[Kein Betreff] - von oldeurope - 19.11.2008, 08:19 PM
[Kein Betreff] - von kahlo - 19.11.2008, 08:35 PM
RE: - von Gert - 19.11.2008, 08:44 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 19.11.2008, 08:46 PM