19.11.2008, 07:36 PM
Ein wenig muss ich Gerd Recht geben. Wenngleich ich es auch etwas netter ausgedrückt hätte.
Alfsch schreibt klar, dass der Beeper keinen Ruhestromverbrauch und keinen Schalter hat.
Das Messobjekt selbst liefert also den Strom, von dem C2 aufgeladen wird.
Sobald der Spannungsabfalll an R6 ausreicht, schaukeln sich die beiden Transistoren hoch. Die Haltezeit wird von C1 bestimmt.
Damit sieht man klar, dass der Objektstrom die Tonhöhe direkt bestimmt.
Alfsch schreibt klar, dass der Beeper keinen Ruhestromverbrauch und keinen Schalter hat.
Das Messobjekt selbst liefert also den Strom, von dem C2 aufgeladen wird.
Sobald der Spannungsabfalll an R6 ausreicht, schaukeln sich die beiden Transistoren hoch. Die Haltezeit wird von C1 bestimmt.
Damit sieht man klar, dass der Objektstrom die Tonhöhe direkt bestimmt.