• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltnetzteil
#2
Ooohps.
Gleichgerichtet, geglättet - und schon verloren.

Analysiere mal ganz banal wann die klassische Schaltung (4 Dioden, Kondensator, ohmscher Widerstand parallel zum Kondensator) Strom aus dem Netz aufnimmt.
Am Ausgang hast du eine fast konstante Gleichspannung am Kondensator.
Stromfluss aus dem Netz zu diesem Kondensator ist nur zu den Zeiten möglich, während derer der Betrag vom Momentanwert der Netzwechselspannung etwas höher ist als die Spannung am Kondensator.
Das ist nur nach der Scheitlpunkte der Fall.
Diese Schaltung lässt sich nicht als kapazitiv, induktiv oder ohms characterisieren. Sie ist strak nichtlinear und zieht ihren Strom mit mächtigen Peaks nahe den Scheitelwerten.
Da diese Schaltung soweit verbreitet ist, sehen viele Netzspannung etwas abgeplattet aus.....

Dementsprechend sind auch Bestrebungen im Gange PFC-Schaltung flächendeckend zu fordern.
Nahezu jeder große IC-Hersteller hat dazu Steuer-ICs im Lieferprogramm.
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Schaltnetzteil - von Onkel_S - 16.11.2008, 05:40 PM
[Kein Betreff] - von ChocoHolic - 16.11.2008, 07:35 PM
[Kein Betreff] - von alfsch - 16.11.2008, 07:36 PM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 16.11.2008, 10:34 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 17.11.2008, 10:23 AM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 17.11.2008, 04:00 PM
[Kein Betreff] - von alfsch - 25.05.2009, 10:27 AM