31.10.2008, 12:32 AM
Wobbeln und die resultierenden Wechselanteile der Solarzellenspannung und/oder Ströme auszuwerten ist IMHO ein guter Ansatz.
ABER es fällt leider unter deinen Bannspruch: "..Nachkauen bekannter Wege..." und ist also in diesem Thread nicht gesellschaftsfähig.
Genauer gesagt fällt das schon seit 15 Jahren unter die Nachkaurubrik.
Posting #18 http://d-amp.org/include.php?path=forum/...entries=15
Unter die gleiche Rubrik fällt jegliche Internet- und Literaturrecherche mit Stichworten wie MPP-Algorithm, MPP Tracking, Pertubation and Observation Method, Dynamic Approach Method, Incremental Conductance Algorithm, ....,
Du hast dir ein hohes Ziel gesteckt, - das MPP-Rad neu zu erfinden.
ABER es fällt leider unter deinen Bannspruch: "..Nachkauen bekannter Wege..." und ist also in diesem Thread nicht gesellschaftsfähig.
![Cry Cry](https://stromrichter.org/images/smilies/cry.gif)
Genauer gesagt fällt das schon seit 15 Jahren unter die Nachkaurubrik.
Posting #18 http://d-amp.org/include.php?path=forum/...entries=15
Unter die gleiche Rubrik fällt jegliche Internet- und Literaturrecherche mit Stichworten wie MPP-Algorithm, MPP Tracking, Pertubation and Observation Method, Dynamic Approach Method, Incremental Conductance Algorithm, ....,
Du hast dir ein hohes Ziel gesteckt, - das MPP-Rad neu zu erfinden.