10.10.2008, 10:25 PM
sooo:
wir haben doch so n wunnebares simu-proggi...also wozu raten...testen:
jeweils:
oben: in/out differenz ca 100x verstärkt
mitte: ströme + summe
unten: out an 8 ohm
so machts kennlinie mit gk:
![[Bild: 18_hawk4.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk4.png)
so ohne open loop (keine gk vom output):
![[Bild: 18_hawk6.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk6.png)
und so open loop, aber "normale" bias funktion, dh brücke aufgetrennt, aber sonst alles gleich; 70ma usw
![[Bild: 18_hawk5.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk5.png)
denke, der unterschied is erkennbar
ed
*der klirr ohne feedback m. "normal" bias liegt bei 0,15%
*der klirr ohne feedback mit "super-a" liegt bei 0,006% ,
dh der klirr der gesamten endstufe kommt im wesentlichen vom besch.. frontend
wir haben doch so n wunnebares simu-proggi...also wozu raten...testen:
jeweils:
oben: in/out differenz ca 100x verstärkt
mitte: ströme + summe
unten: out an 8 ohm
so machts kennlinie mit gk:
![[Bild: 18_hawk4.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk4.png)
so ohne open loop (keine gk vom output):
![[Bild: 18_hawk6.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk6.png)
und so open loop, aber "normale" bias funktion, dh brücke aufgetrennt, aber sonst alles gleich; 70ma usw
![[Bild: 18_hawk5.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_hawk5.png)
denke, der unterschied is erkennbar

ed
*der klirr ohne feedback m. "normal" bias liegt bei 0,15%
*der klirr ohne feedback mit "super-a" liegt bei 0,006% ,
dh der klirr der gesamten endstufe kommt im wesentlichen vom besch.. frontend

Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.