25.09.2008, 02:28 PM
Reumütig hab ich das Widerstandskabel wieder aus dem Müll geholt, die taube Stelle abgeschnitten, alle Änderungen rückgebaut und wieder das Original hergstellt.
Oben 500MHz mit Referenzelektrode. Unten der Conrad-Tastkopf mit Widerstands-Kabel und mit ausgedehnter Masseklemme (darauf schieb ich die Überschwinger).
![[Bild: 1_tastkopf6.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_tastkopf6.jpg)
Nominal soll der Conrad-Kopf 150MHz bringen und 2,3ns Anstiegszeit.
EDIT: die Überschwinger unten verschwinden tatsächlich, wenn ich auch dort mit Referenzelektrode arbeite.
Oben 500MHz mit Referenzelektrode. Unten der Conrad-Tastkopf mit Widerstands-Kabel und mit ausgedehnter Masseklemme (darauf schieb ich die Überschwinger).
![[Bild: 1_tastkopf6.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_tastkopf6.jpg)
Nominal soll der Conrad-Kopf 150MHz bringen und 2,3ns Anstiegszeit.
EDIT: die Überschwinger unten verschwinden tatsächlich, wenn ich auch dort mit Referenzelektrode arbeite.