26.08.2008, 03:39 PM
So... habe fertig. Der nur wenige Cent teure Controller (PIC 12F675) ist links zu sehen. Rechts daneben der 5V-Stabi, dann der ECL-Teiler für UKW, dann der Pegelwandler für die AM-Oszillatoren und schließlich der Pegelwandler für den NF-Amp-Ausgang.
![[Bild: 1_radio10.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_radio10.JPG)
Die gesamte Analysesoftware inkl. AD-Wandlung und Dreisatzberechnung (Divisionen!) und Software-UART belegt gerade mal 35% des Codespeichers, alles in 'C' gemacht. Zwei Pins des 8-pol-PICs stehen für Erweiterungen zur Verfügung
Löten und Verschrumpfen tu ichs erstmal noch nicht. Erstmal will ich die Empfangsseite zusammenstecken. Und erst wenn alles läuft wird gelötet. Bis dahin hab ich auch rausbekommen, wo das heiße Ende von dem Ding ist...
Die gesamte Analysesoftware inkl. AD-Wandlung und Dreisatzberechnung (Divisionen!) und Software-UART belegt gerade mal 35% des Codespeichers, alles in 'C' gemacht. Zwei Pins des 8-pol-PICs stehen für Erweiterungen zur Verfügung
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Löten und Verschrumpfen tu ichs erstmal noch nicht. Erstmal will ich die Empfangsseite zusammenstecken. Und erst wenn alles läuft wird gelötet. Bis dahin hab ich auch rausbekommen, wo das heiße Ende von dem Ding ist...
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)