25.08.2008, 02:53 PM
Zitat:Original geschrieben von alfsch
#choko
könnte mit TC4452 treibern dienen..
td = 44ns rise+fall
Imax = 13A
![]()
Danke, hab die zwei TC4452 gekriegt und aus Neugier alles andere stehen und liegen lassen.
Fazit: Der TC4452 ist zwar nicht perfekt aber immerhin weit weniger bösartig als manch anderer Treiber.
Die PropagationDelayTime lag im Bereich 44ns-48ns.
Kurze LOW Pulse unter ca. 30ns werden ignoriert.
Oberer Strahl: Input, 5V/Grid
Unterer Strahl: Output, 5V/Grid
![[Bild: 352_TC4452_ShortLow_1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/352_TC4452_ShortLow_1.jpg)
Ab etwa 35ns Pulsdauer werden kurze LOW Pulse übertragen.
Oberer Strahl: Input, 5V/Grid
Unterer Strahl: Output, 5V/Grid
![[Bild: 352_TC4452_ShortLow_2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/352_TC4452_ShortLow_2.jpg)
Kurze HIGH Pulse werden ignoriert bei Pulsen um 20ns und kürzer.
Oberer Strahl: Input, 5V/Grid
Unterer Strahl: Output, 5V/Grid
![[Bild: 352_TC4452_ShortHigh_1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/352_TC4452_ShortHigh_1.jpg)
Ab etwa 25ns Pulsdauer werden kurze HIGH Pulse übertragen.
Oberer Strahl: Input, 5V/Grid
Unterer Strahl: Output, 5V/Grid
![[Bild: 352_TC4452_ShortHigh_2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/352_TC4452_ShortHigh_2.jpg)
Insgesamt würde ich den TC4452 durch sein halbwegs symetrisches Pulsignorierverhalten als relativ gutmütigen Treiber bewerten.
Im Pulsfensterbereich von 20ns bis 30ns muss mit einer effektiven Totzeitverkürzung/Verlängerung gerechnet werden. Bei einer nominalen Totzeiteinstellung von 0ns sind max. ca. 35ns Überschneidung zu erwarten.