11.08.2008, 06:33 PM
Naja, dann schliesst sich der (Schwing-) Kreis
Die Güte ist nicht sonderlich gut -> wegen den Rs im Kreis -> Verluste.
Also zu deiner Eingangsfrage ob das Filter Energie aufnimmt, ein ganz klares
Jein !
LC theoretisch nicht, ABER die wirksamen, parasitären Rs und der Kern + dielektrische Verluste im C (Peanuts).
Was kann man verbessern ?
- Kern...mal bei Menting schauen, gibt für Schwingkreise bessere Kerne, suche nachher mal was raus.
- Draht...am Besten ersetzen gegen handvoll 0.5mm Drähte, verdrillt oder HF-Litze kaufen (hat Mentig, sind aber nicht billig aber brauchst ja keinen grossen Querschnitt.) Damit bekommt man den Skin-Effekt in den Griff ... bei 100kHz ist die Eindringtiefe nur noch 0,1mm ! -> Dicke Einzelleiter bringen nix, das Kupfer bleibt im Kern ungenutzt, somit quälen sich die Harmonischen über die Oberfläche und sorgen für Wärme.
- Wenn diese Maßnahmen nicht genug bringen, etwas den Gate-R vergrössern -> sone schönen steilen Flanken brauchst du nicht, denke ich. Bissel ruhiger, reduziert sehr gut die Harmonischen, die dich zwingen bei 56kHz Rechteck wie ein HF-Techniker zu denken und die Bauteile entsprechend auszulegen.
Denn Anderen fällt bestimmt noch was ein...
![Confused Confused](https://stromrichter.org/images/smilies/confused.gif)
Die Güte ist nicht sonderlich gut -> wegen den Rs im Kreis -> Verluste.
Also zu deiner Eingangsfrage ob das Filter Energie aufnimmt, ein ganz klares
Jein !
![Tongue Tongue](https://stromrichter.org/images/smilies/tongue.gif)
LC theoretisch nicht, ABER die wirksamen, parasitären Rs und der Kern + dielektrische Verluste im C (Peanuts).
Was kann man verbessern ?
- Kern...mal bei Menting schauen, gibt für Schwingkreise bessere Kerne, suche nachher mal was raus.
- Draht...am Besten ersetzen gegen handvoll 0.5mm Drähte, verdrillt oder HF-Litze kaufen (hat Mentig, sind aber nicht billig aber brauchst ja keinen grossen Querschnitt.) Damit bekommt man den Skin-Effekt in den Griff ... bei 100kHz ist die Eindringtiefe nur noch 0,1mm ! -> Dicke Einzelleiter bringen nix, das Kupfer bleibt im Kern ungenutzt, somit quälen sich die Harmonischen über die Oberfläche und sorgen für Wärme.
- Wenn diese Maßnahmen nicht genug bringen, etwas den Gate-R vergrössern -> sone schönen steilen Flanken brauchst du nicht, denke ich. Bissel ruhiger, reduziert sehr gut die Harmonischen, die dich zwingen bei 56kHz Rechteck wie ein HF-Techniker zu denken und die Bauteile entsprechend auszulegen.
Denn Anderen fällt bestimmt noch was ein...
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."