07.08.2008, 01:19 PM
- max. strom der spule = strom-peak , nf + hf strom zusammen!
- verluste bei der spule sollten auch bei den oberwellen noch klein gehalten werden? ja
also haben die freqenzabhängigen verluste nichts mit der induktivität der spule zu tun, sondern nur mit aufbau (kern und leiter)? genau
Hat er wirklich voll ins Klo gegriffen? offenbar
auch wenn die unterschiede im kern-verlust nicht so gross sind, geben sie doch deutlich andere temperaturen...nicht vergessen: so ein kern kann ja kaum wärme abführen (nix kühlkörper..allenfalls gebläse hilft)
- verluste bei der spule sollten auch bei den oberwellen noch klein gehalten werden? ja
also haben die freqenzabhängigen verluste nichts mit der induktivität der spule zu tun, sondern nur mit aufbau (kern und leiter)? genau
Hat er wirklich voll ins Klo gegriffen? offenbar
![Rolleyes Rolleyes](https://stromrichter.org/images/smilies/rolleyes.gif)
auch wenn die unterschiede im kern-verlust nicht so gross sind, geben sie doch deutlich andere temperaturen...nicht vergessen: so ein kern kann ja kaum wärme abführen (nix kühlkörper..allenfalls gebläse hilft)
Don't worry about getting older. You're still gonna do dump stuff...only slower