08.09.2007, 05:34 PM
Bin mittelschwer begeistert.
Wandler arbeitet jetzt mit 100kHz, Uein 320V Iein 1,88A.
Raus kommen 171V bei 3,5A.....was wirklich begeistert der Kühlkörper mit den Fets liegt bei 25°C und die Dioden bei etwas über 30°C mit leichtem Luftzug.
Der Kern ist handwarm bei 32°C...
Und das bei 600W....![überrascht überrascht](https://stromrichter.org/images/smilies/surprised.gif)
Jetzt weiß ich wieder, was mir an Schaltnetzteilen so gefällt.
Achso, primäre Wicklung hängt an einem 3.3µF MKP Kondi.
Was jetzt noch nachgerüstet werden muss, ist die Ü-Spannungsabschaltung und den Booster davor, um den Zwischenkreis bei Bedarf hoch zu schieben.
Edith:
Was auffällig ist, Radioempfang ist noch möglich ! Ohne Gehäuse, ohne Netzfilter (gut ein Stell- und ein Trenntrafo im Weg).
Edith2:
Jetzt knapp über 1kw, Uaus 160V Iaus 6,5A...unglaublich...
Edith3:
Da oberhalb von 1kW doch erheblich viel Wärme verballert wird, versuche ich das ganze in Resonanz zu bekommen. Die eine Drossel mehr ist auch nicht wild, wenn es wirklich die Schaltverluste und EMV verringert. Es bleibt aber bei ungeregelt, also konstante Frequenz und Spannungregelung bei hoher Last über Pseudo-PFC, ansonsten 2-Punktregelung.
Wandler arbeitet jetzt mit 100kHz, Uein 320V Iein 1,88A.
Raus kommen 171V bei 3,5A.....was wirklich begeistert der Kühlkörper mit den Fets liegt bei 25°C und die Dioden bei etwas über 30°C mit leichtem Luftzug.
Der Kern ist handwarm bei 32°C...
Und das bei 600W....
![überrascht überrascht](https://stromrichter.org/images/smilies/surprised.gif)
Jetzt weiß ich wieder, was mir an Schaltnetzteilen so gefällt.
Achso, primäre Wicklung hängt an einem 3.3µF MKP Kondi.
Was jetzt noch nachgerüstet werden muss, ist die Ü-Spannungsabschaltung und den Booster davor, um den Zwischenkreis bei Bedarf hoch zu schieben.
Edith:
Was auffällig ist, Radioempfang ist noch möglich ! Ohne Gehäuse, ohne Netzfilter (gut ein Stell- und ein Trenntrafo im Weg).
Edith2:
Jetzt knapp über 1kw, Uaus 160V Iaus 6,5A...unglaublich...
Edith3:
Da oberhalb von 1kW doch erheblich viel Wärme verballert wird, versuche ich das ganze in Resonanz zu bekommen. Die eine Drossel mehr ist auch nicht wild, wenn es wirklich die Schaltverluste und EMV verringert. Es bleibt aber bei ungeregelt, also konstante Frequenz und Spannungregelung bei hoher Last über Pseudo-PFC, ansonsten 2-Punktregelung.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."