31.07.2007, 12:50 PM
es gibt schon eine interessante variante:
"negative ausgangs-impedanz"
das geht -richtig dimensioniert- rchtig gut.
kommt durch mix spg/strom gegenkopplung, muss aber normalerweise auf den speaker abgestimmt werden;
bei meinen versuchen, für subwoofer, extremste einstellung:
die membran wird regelrecht "festgehalten", dh du drückst dagegen und spürst den gegendruck des verstärkers...kann zb die resonanz des systems auf 5 hz runterschieben
und die dämpfung extrem hoch: lspr kehrt seeehr langsam wieder in ruheposition zurück, sieht lustig aus, als wäre er in honig gelagert...
der bass klingt entspechend satt...
"negative ausgangs-impedanz"
das geht -richtig dimensioniert- rchtig gut.
kommt durch mix spg/strom gegenkopplung, muss aber normalerweise auf den speaker abgestimmt werden;
bei meinen versuchen, für subwoofer, extremste einstellung:
die membran wird regelrecht "festgehalten", dh du drückst dagegen und spürst den gegendruck des verstärkers...kann zb die resonanz des systems auf 5 hz runterschieben

der bass klingt entspechend satt...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.