• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


dual output SMPS regulation
#6
so, um mal ein bisschen licht in das obige Chaos aus Messunerfahrenheit und Fehlerhaftigkeit zu bringen:


ich hab nu 2x10K als SMD-R je Schiene eingelötet (entspricht ~100mW @ 22V)

"ohne" Last (0.1W @ pos && 0.1W @ neg):
-22.3V / 22.1V

mit Last ( 200W @ pos && 0.160W @ neg):
-28.5V / 20.0V

zwischenergebnisse habe ich leider nicht. allerdings ist zu sagen, das die -28V recht schnell erreicht waren, dann aber +-0.5V konstant blieben.

Ich schließe daraus, das eine Last auch am "unbelasteten" Ausgang mindestens genauso wichtig ist wie eine gute Kopplung zwischen den Windungen. D.H. ein bisschen kontrollierte Verluste im DCDC machen...macht den Wirkungsgrad auch nciht übermäßig schlecht Wink


P.S.: Meine Last ist bei 200W mal wieder ausgestiegen (macht einen auf kurzschluss). Langsam werd ich sauer. Diesmal kanns keine überspannung gewesen sein und 100W / MOSFET bei direkter, unisolierter, verWLPter montage auf nen aktiv gekühlten XEON-Kühler sollten doch absolut machbar sein.

ließt hier eigentlich irendwer mit ? interessierts wen ?
ich würd mich über feedback (gern auch kritik Wink ) freuen Smile
 
  


Nachrichten in diesem Thema
dual output SMPS regulation - von zilog - 18.12.2005, 09:49 PM
[Kein Betreff] - von eurofighter - 19.12.2005, 05:45 PM
[Kein Betreff] - von zilog - 19.12.2005, 05:52 PM
[Kein Betreff] - von eurofighter - 22.12.2005, 08:22 PM
[Kein Betreff] - von eurofighter - 22.12.2005, 09:00 PM
[Kein Betreff] - von eurofighter - 23.12.2005, 11:13 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 27.12.2005, 11:10 AM
[Kein Betreff] - von alfsch - 27.12.2005, 01:13 PM
RE: - von eurofighter - 31.12.2005, 12:17 AM