25.08.2005, 11:07 AM
Die Logik arbeitet mit einem Spannungshub von 1V (L=0, H=1V). Kann man das ändern?
Sie schaltet bei 0,5V, Lege ich einen steilflankigen Rechtech von 0,4...0,6V an, schaltst sie am Ausgang steilflankig mit vollem Hub. Lege ich einen Rechteck mit vollem Hub und flachen Flanken an, reagiert sie (fast) ebenso flach. Auch ein ST. Selbst ein flankengetriggerter D-Flipflop machz dabei noch ziemlich flache Flanken am Ausgang. Das ist alles nicht realistisch.
Man sollte tatsächlich Schalter und Dioden nehmen. Zurück zum Relaise.
Sie schaltet bei 0,5V, Lege ich einen steilflankigen Rechtech von 0,4...0,6V an, schaltst sie am Ausgang steilflankig mit vollem Hub. Lege ich einen Rechteck mit vollem Hub und flachen Flanken an, reagiert sie (fast) ebenso flach. Auch ein ST. Selbst ein flankengetriggerter D-Flipflop machz dabei noch ziemlich flache Flanken am Ausgang. Das ist alles nicht realistisch.
Man sollte tatsächlich Schalter und Dioden nehmen. Zurück zum Relaise.