25.08.2005, 10:59 AM
Ok, tillg. Das überzeugt mich (erstmal).
Als Flipflop stell ich mir in Spice-Darstellung eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle mit Rückkopplung vor.
Mein vorige Impulsverhindererschaltung gleicht sich ja schon mit Deiner XOR-Korrelatorkiste. Die Freischaltung des Flipflops mach ich mit Switches.
Nochmal zu den Switches. Im (alten) Spice hat man Switches per POLY-Anweisungen gebastelt. Offensichtlich (ich erkenn das aus der Laufzeit), werwendet unser LTSpice jedoch etwas spezielles, solang man wirklich einfache ohmsche Schalter ohne Hysteresis verwendet. Threshhold scheint nicht zu verlangsamen.
Wir sollten also auf Schalterlogik umsteigen! Damit kann man auch alles darstellen.
Als Flipflop stell ich mir in Spice-Darstellung eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle mit Rückkopplung vor.
Mein vorige Impulsverhindererschaltung gleicht sich ja schon mit Deiner XOR-Korrelatorkiste. Die Freischaltung des Flipflops mach ich mit Switches.
Nochmal zu den Switches. Im (alten) Spice hat man Switches per POLY-Anweisungen gebastelt. Offensichtlich (ich erkenn das aus der Laufzeit), werwendet unser LTSpice jedoch etwas spezielles, solang man wirklich einfache ohmsche Schalter ohne Hysteresis verwendet. Threshhold scheint nicht zu verlangsamen.
Wir sollten also auf Schalterlogik umsteigen! Damit kann man auch alles darstellen.