22.08.2005, 04:22 PM
Ein Detail noch:
Der LT1124 ist rauscharm, wenn man ihn niederohmig betreibt. Da wir jedoch einen möglichst hochohmigen Differenzeingang haben wollen, mußte ich hochohmiger beschalten.
Dabei erhöht der LT1124 sein Rauschen derart stark, daß der FET LF353 ihn locker überholt. Aber auch mit dem billigen LF353 ergibt sich noch ein rechnerischer SR-Abstand von -122dB
Jetzt brauch ich nur noch einen billigen 500kHz-Oszillator. Der LT1360 ist wirklich viel zu schade dafür.
Der LT1124 ist rauscharm, wenn man ihn niederohmig betreibt. Da wir jedoch einen möglichst hochohmigen Differenzeingang haben wollen, mußte ich hochohmiger beschalten.
Dabei erhöht der LT1124 sein Rauschen derart stark, daß der FET LF353 ihn locker überholt. Aber auch mit dem billigen LF353 ergibt sich noch ein rechnerischer SR-Abstand von -122dB
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Jetzt brauch ich nur noch einen billigen 500kHz-Oszillator. Der LT1360 ist wirklich viel zu schade dafür.