22.08.2005, 10:27 AM
Ich simuliere gerade die Vollbrücke mit LT1124 (Euro 6,--) im NF-Komparator/Tiefpaß/Subtrahierer und LT1361 (Euro 7,--) als Oszillator. Diese beiden DIP8-Chips, zwei TDA (Euro 5,--) und ein DIP8-12F629-Controller würden dann einen kompletten Stereo-Verstärker abgeben.
Der Vorteil beim LT1124 liegt in seinem geringen Rauschen und seiner extremen Verstärkung. Bringt glatt 20dB mehr SR-Abstand.
Was mich noch etwas stört, ist, daß beide Oszillatoren nicht miteinander synchron laufen. Das kann fiese Intermodulationen zwischen den beiden Kanälen ergeben!
Nun kann aber der SIMPLA (im Gegensatz zum SODFA) auch mit einem einzigen Oszillator auskommen, wie ich zuvor schon einmal angedeutet hab. Der Aufwand wird sich dadurch kein Stück erhöhen sondern sogar noch vermindern.
Nachtrag: jepp! Der SIMPLA kommt mühelos mit einem Oszillator für beide Kanäle aus.
Der Vorteil beim LT1124 liegt in seinem geringen Rauschen und seiner extremen Verstärkung. Bringt glatt 20dB mehr SR-Abstand.
Was mich noch etwas stört, ist, daß beide Oszillatoren nicht miteinander synchron laufen. Das kann fiese Intermodulationen zwischen den beiden Kanälen ergeben!
Nun kann aber der SIMPLA (im Gegensatz zum SODFA) auch mit einem einzigen Oszillator auskommen, wie ich zuvor schon einmal angedeutet hab. Der Aufwand wird sich dadurch kein Stück erhöhen sondern sogar noch vermindern.
Nachtrag: jepp! Der SIMPLA kommt mühelos mit einem Oszillator für beide Kanäle aus.