21.06.2005, 11:07 AM
Zitat:Original geschrieben von tillg
Richtig, es sei denn, es lässt sich durch andere Einstellungen eine andere Kurve erzielen.
Hast du die Analyse bei t=0.0ms gestartet?
Was ist mit dem Einschaltsprung, den du früher mal beschrieben hast, und der bei Analyse über 10 Perioden noch Oberwellen hervorbringen müsste?
Was ist, wenn du am Eingang gleich mal +20dB anlagst?
Ich hab bei 0.0 gestartet. Wenn ich später starte, kommt völliger Quatsch raus. Auch alles andere hab ich so gelassen, wie abgesprochen, zum Beispiel 10ns max. Schrittweite.
Die (vermutete!) Einschaltsprungproblematik zeigt nur Wirkung, wenn ich die Sinusquelle direkt abzapfe. Vor dem Widerstand kommt also ein völlig verrauschtes Bild zustande.
Wenn ich +25dB anlege verscheibt sich die Kurve entsprechend nach oben, oben +25dB unten -65dB.
P.S.: ich nehme meine Aussage, daß die Schrittweite keine Rolle spielt, wieder zurück! An dem gewählten Meßpunkt spielt die Schrittweite eine ganz erhebliche Rolle! Allerdings seh ich keinen Unterschied zwischen (Spotnicks) 1000ns und Beobachters 4ns.