• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Roboter
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Was nützen Nanometer-genaue Oberflächen, wenn sich die Welle unter Last im Millimeterbereich durchbiegt?
Deswegen hat die Zen-Maschine so dicke Wellen.

Bei meiner Schrottkonstruktion biegen sich die Führungswellen, weil sie viel zu dünn sind...
 
Hab eben mal rs-online mit den aktuellen Preisen bewundert. Angebot und Preise sind deutlich gestiegen.... Rolleyes

-------

Ich finde die Zen-Wellen nicht dick. Jedenfalls nicht bei der 12x12-Maschine im Verhältnis zu den Längen der Wellen.

Die Wellen müssen die Querkräfte aufnehmen - und auf die Profile weiterleiten. Statt Wellen werden deswegen auch oft Schienen auf Profile geschraubt, auf denen verspannte Rollenwagen entlanglaufen.

 
In Bandres erstem Link ist gleich am Anfang ne nette Tabelle.

Die Wellen sind bei Zen nicht eingespannt. Bei 300mm Länge würde sich eine 16mm-Welle demnach um 85um durchbiegen, wenn man sie mit (realistischen) 10kg belastet.

Das halbiert sich nochmal, weil bei Zen ja zwei Wellen verbaut sind, also 40um.

Das wäre dann die Toleranz der Wellen. Aber auch die Lager werden noch etwas nachgeben. Und besonders natürlich das Plastik in dem die Wellen gelagert sind. Da ist man dann schnell irgendwo zwischen 1/10 und 1/20mm überrascht
 
Nr. 7 bzgl. "Zen": wo stellt man denn die Linearlager ein? Wenn man die nicht irgendwie einstellen (pressen) kann, dann wackeln die auf der Welle.
 
Die Wellen sind nicht in Plastik gelagert. sondern die Kugeln im Lager...
 
Die Stahlwellen stecken doch an den Enden in Plastik. Zumindest bei der X-Achse.

Die Linearlager gleiten auf den Stahlwellen und lassen sich nirgends spannen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Nr. 7 bzgl. "Zen": wo stellt man denn die Linearlager ein? Wenn man die nicht irgendwie einstellen (pressen) kann, dann wackeln die auf der Welle.

Die Lager kannste nicht einstellen.., sind vorgespannt Wink
 
Aber dann wirken nur Federkräfte dem Hin- und Herwackeln entgegen überrascht
 
Ich würde vorschlagen, dass wir erstmal die Vorgaben definieren.

Ich behaupte mal, dass beim Alufräsen 100N ausreichen und dass dabei 100um genügen.

Beim Platinenfräsen schätze ich, dass 10N ausreichen und dort 10um genügen.

Der Verfahrweg sollte 500x500mm sein.

Sind das realistische und sinnvolle Werte? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Aber dann wirken nur Federkräfte dem Hin- und Herwackeln entgegen überrascht

Nö guckst du
 
Der Link sagt mir nichts!

Wer drückt die Kugeln gegen die Welle, wenns keine Federkräfte tun? misstrau

 
Nochmal zur frei schwabbelnden Welle:

[Bild: wellentest.gif]

Bandre hats besser gemacht. Die Führungsschine nimmt die Kraft vom Laufwagen auf und gibt sie gleich wieder ab.

Finden wir eigentlich raus, wieviel sich ein Aluprofil bei Kräften durchbiegt?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker


Wer drückt die Kugeln gegen die Welle, wenns keine Federkräfte tun? misstrau

Die Metallteile die du auf dem Foto siehst sind die Führungen im Lager, die übertragen die Kräfte auf die Bohrungswand.


Das Foto zeigt ein offenes Lager, die Lager gibt es auch mit einem Stahlmantel = geschlossen.
 
Wenn man sich dieses Bild anschaut

[Bild: X_17.jpg]

so gibts da ein Problem mit den Hebelwirkungen:

[Bild: x7.jpg]

(http://ems-moederl.de/w22.html)



 
Zitat:Original geschrieben von Bandre
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wer drückt die Kugeln gegen die Welle, wenns keine Federkräfte tun? misstrau
Die Metallteile die du auf dem Foto siehst sind die Führungen im Lager, die übertragen die Kräfte auf die Bohrungswand.
Das Foto zeigt ein offenes Lager, die Lager gibt es auch mit einem Stahlmantel = geschlossen.

Bei der ZEN-Maschine sind die Lager geschlossen. Wodurch die Spannung entsteht, ist mir aber weiterhin unklar.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich würde vorschlagen, dass wir erstmal die Vorgaben definieren.

Ich behaupte mal, dass beim Alufräsen 100N ausreichen und dass dabei 100um genügen.

Beim Platinenfräsen schätze ich, dass 10N ausreichen und dort 10um genügen.

Der Verfahrweg sollte 500x500mm sein.

Sind das realistische und sinnvolle Werte? misstrau

Aluprofil 40x40, 500mm Länge, 100N: 0.58 mm überrascht

http://www.alupark.com/biegung-a70.htm
 
In der Elektor gabs mal einen "elektor profiler".

http://www.elektor.com/Uploads/Files/U0701014.pdf

Schon ne andere Liga. Wurde aber trotzdem von vielen nachgerüstet, weil er zu schwabbelig war.

http://www.elektor.de/forum/foren-ubersi...geStart=11
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wurde aber trotzdem von vielen nachgerüstet, weil er zu schwabbelig war.

Wo willst du hin... Rolleyes

Hier mal eine 3-reihige Linearführung incl. Wagen(Z-Achse). Ist von meinem BAZ 7.5KW 100NM an der Spindel, hochfestes Alu 520-540MPa Zugfestigkeit, 16mm Schrupfräser, 14mm Zustellung(in Z) und 800mm/min Vorschub =30% Spindellast.
[Bild: 11_Robo20.jpg]
 
Zitat:Original geschrieben von Bandre
Wo willst du hin... Rolleyes

Alu fräsen Smile
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Für mich sind Lieferungen aus den USA preislich günstiger als aus der EU. Aber die Antwort kønnte trotzdem interessant sein.
;pop;corn;

Und was sagt uns das, wenn die EU-Seite nicht nur nicht mehr liefert sondern auch nicht mehr anwortet? misstrau

Würden denn die USA überhaupt noch liefern? misstrau Wer macht bei denen mal ne Anfrage?