• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ausgangsfilter
#1
Ich habe jetzt meine Probeschaltung fertiggebaut, und es fungiert. Ich habe aber einige Probleme im Ausgangsfilterbereich, es schaltet mit 300kHz, und Ich muss ein sehr grosses Induktans haben um zu vermeiden dass das Ausgangskapacitanz zu heiss wird (einige haben schon feuer gekriegt).

Frage 1: Welche typ von Induktans und kapacitanz soll man benutzen, Ich glaube Ich wird c:a 10A rms als topleistung brauchen, kann man dieses mit Ringkern fertigbringen, oder muss man es kernlos machen? (wie viel Übelkeite kriege Ich falls Ich es mit Ringkern baue?)

Frage 2: Ich möchte ein Stereoamp mit gemeinsam Netzteil bauen, wie soll Ich mit ground tun, Ich kriege ja ein kreiskopplung durch die eingänge weil der Vorverstärker hat gemensam ground für die beide Ausgänge (wird ein 22ohm widerstand zwischen groundschirme und SODFA-ground es schaffen?)

 
#2
Ooops...

lassen die Dich hier verhungern, zilog?

Zu 1.) guck mal bitte in den "DIY"-Bereichen umher. Amidon-Kerne T106 hab ich im Ohr. Aber besser nochmal dort fragen...

Zu 2.) versteh ich nicht. Wenn Du sternförmig vom Zentralnetztteil ausgehst und beide Amps vollständig voneinander isolierst, wieso gibt es dann ne Kopplung? Zeichne uns mal bitte den Verdrahtungsplan.
 
#3
Hi zilog, habe in meinem cheap-d die Amidon T106-2 Kerne, bleiben kalt, laut alfsch sind die Kerne auch in dem 1KW Ice-Powermodul.

Gruß Bandre.
 
#4
I'm just wondering, where do I buy those? Does Farnell stock them?

Cheers,

Sander.
 
#5
Guck mal http://www.reichelt.de.

Gruß Bandre
 
#6
Okay, but I've placed an order there before and they don't even bother to reply, must be because I'm not residing in Germany?

Cheers,

Sander.
 
#7
Rumgucker:

I am a bit unsure of how to describe my problem, couldnt you please draw how the earth is to be drawn for a stereo amplifier with common power supply where the earth from the pre amplifier is common to both channels?

In my imagination at least, the only way to accomplish this is to build both amplifiers on the same PCB with both amplifiers sharing the same star earth (and to take a common input earth directly at the star earth), so every part of both amplifiers stay on the same potential to avoid ground current circulating at the inputs through the pre amplifier.
 
#8
Star earth is the stupidest idea since the invention of fire, does that get my point across? The idea is to make sure that input only sees one ground, same for output.

Cheers,

Sander.
 
#9
I am looking at Amidon cores right now. What material should I use for the post filter (I have -2, -3, -6, -12, -26 to choose from), and what is the motivation for the different ones? The -2 recommended above has one of the lowest frequency capabilities of the above ones listed.

I would also be thankful if anybody could point me in the direction of info on how to calculate inductance, current capability, magnetic field strength in the core etc.

I havent seen any output inductors using litz wire, why?

/Daniel
 
#10
hi, a good source for t106-2 cores is micrometals, they also have a calculator for inductance of toroids.

rgds - k madsen - cadaudio.dk
 
#11
You can order free samples from Micrometals.
 
#12
da ich auch eine frage bezüglich des ausgangsfilters hab, nutz ich einfach mal diesen thread.
obwohl ich kein freund von zu viel simuliererei bin hab ich trotzdem mal mit einer ausgangsfilterkonfiguration rumgespielt.

hier mal das ergebnis
[Bild: 673_schalt.gif]
[Bild: 673_plot.gif]

im vergleich hier ein filter 2.(grün) und 3.(blau) ordnung.

erwartungsgemäß ist die restwelligkeit des T-filters merklich geringer. das impulsverhalten am anfang des plott's verschlechtert sich hingegen (in meinen augen) nur unwesentlich.

meine frage ist nun, lassen sich die beiden spulen de T-filters auch als eine spule mit anzapfung ausführen und wenn ja wie berechnet man das?
 
#13
Ne Spule mit Anzapfung wäre hier IMHO widersinnig, weil du auf der linken Seite ja ne großen HF-Hub an der Spule hast. Dieser würde auch auf die zweite Wicklung rübertransformiert...
Diese Multiwicklungsteile machen nur Sinn wenn man an beiden Drosseln einen gleich großen, oder via Übersetzungsverhältnis und Polarität zusammenhängenden, HF-Spannungshub haben will.

Zum simulieren kannst du einfach beide Spulen via Koppelfaktor verbinden und schauen was passiert. Die elementaren Zusammenhänge zeigt ne Sim recht gut.
 
#14
na gut, war halt nur so 'ne idee. zwei seperate spule im ausgangsfilter sind dann doch eher unpraktisch.

wie meinst du das mit dem koppelfaktor? bin nicht so der große simulator.
 
#15
Selbigen brauchst du, um Spice zu sagen wie gut die Spulen gekoppelt sind. Wink
Ideal wäre 1, realistisch 0,7-0,9 ... spezielle Trafos halt weniger.
Im Endeffekt gehts darum, wie viel Induziertes von einer Spule zur anderen kommt.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#16
da hast du mich falsch verstanden. was der koppelfaktor ist, war mir schon klar. nur wie ich das dem swcad beibringe übersteigt meine kenntnisse.