13.05.2014, 01:36 PM
![Heart Heart](https://stromrichter.org/images/smilies/hearts.gif)
![Heart Heart](https://stromrichter.org/images/smilies/hearts.gif)
![misstrau misstrau](https://stromrichter.org/images/smilies/icon9.gif)
![misstrau misstrau](https://stromrichter.org/images/smilies/icon9.gif)
![;pop;corn; ;pop;corn;](https://stromrichter.org/images/smilies/smiley_emoticons_popcorn_essen.gif)
30W (10,30,50,100W) LED Treiber (Step-Up/Boost) mit Strombegrenzung
|
Zitat:Original geschrieben von christianw.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Ja, ich wühle mich gerade durch die ANs bezüglich des Oszillators.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Was passiert eigentlich, wenn Guckis Steller (ein Regler ist es ja nicht mehr) keine Last sieht? Funkenflug und Mosfettod?
Zitat:Original geschrieben von kahloEgal. Den Ruhm des erfolgreich geführten Angriffs trage ich stolz selbst auf dem Schafott
[edit: nun kommen die Schreibtischtäter und zerren den Generalfeldmarschall nach gewonnener Schlacht vors Tribunal. Und bringen ihn mit Nebensächlichkeiten zu fall...]
Zitat:Original geschrieben von RumguckerOk, neue Formulierung: Deine Idee ist nicht leerlaufsicher.
Glaubst Du eigentlich, dass Deine Schaltung heil bleibt, wenn der Ausgangsgleichrichter plötzlich hochohmig werden sollte, kahlo?![]()
Zitat:Original geschrieben von kahloDie angeschlossene LED betrachte ich als integralen Bestandteil des Wandlers. Also würde ich formulieren: wenn ein Bauteil im Wandler kaputtgeht, so kann das auch noch weitere Bauteile in den Abgrund stürzen. Das ist aber normal.
Deine Idee ist nicht leerlaufsicher.
Zitat:Original geschrieben von christianw.Das sagt man nur bei Kondensatoranordnungen. Wir haben hier einen normalen step-up-Wandler ohne Gleichrichter und Siebung.
Nennt man das Konstrukt nun Ladungspumpe?
Zitat:Original geschrieben von christianw.Wenn ich wieder zuhause bin, mach ich das (heute abend). Die Schaltung deines Moduls kenne ich aber nicht im Detail, deshalb sind viele Annahmen in der Simu. Aber prinzipiell wird das Ding schon so aufgebaut sein... wie sonst...
@Kahlo, wärest du so freundlich, deine Simulation hochzuladen?
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Zitat:Original geschrieben von RumguckerDas gilt nur, solange die Spule genug Zeit hat, zu entmagnetisieren - andernfalls wächst der mittlere Strom zeitlinear an über alle Grenzen.
Eine mit konstanter PWM an konstanter Spannung betriebene Spule IST (im Mittel) eine Konstantstromquelle.
Ein kleines, aber nicht unwesentliches Detail.