• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Lautsprecher Aktivierung
ahja...die nennen das Betriebs-programm >plugin< Rolleyes
somit brauchste mal "2way Advanced", um ne 2-weg stereo Weiche zu machen; die Korrektur kann dann von REW berechnet+geladen werden
(-so versteh ich das ganze zumindest)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
So scheint es zu sein brauche am besten "2way Advanced",- immerhin hat der Verkäufer jetzt verstanden, das ich noch keinen Gutschein bekommen habe.
Zähe Mailerei mit ihm Rolleyes ;pop;corn;
 
jo..ohne Programm ist das Teil ja sinnlos Rolleyes
i.ü. basiert das wohl weitgehend auf dem Programm, das AD bereitstellt
http://www.analog.com/en/audiovideo-prod...s/fca.html
[Bild: SigmaStudioScreenShot.gif]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Was ich bereits erwähnt hatte. klappe

Wäre natürlich schön, wenn das ginge, wobei man sich sicher erst mal eine Konfiguration "from scratch" machen muss.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.

Was ich bereits erwähnt hatte. klappe
jaaaaa... Rolleyes
btw...das Prinzip erinnert mich stark an die creative sound blaster audigy , bzw die chips :
völlig andersrum als übliche Prozessoren (die halt nen grossen Programmspeicher haben, der im Takt der CPU abgearbeitet wird) haben diese Rechner nen relativ kleinen Programmspeicher, der aber im "Master-audio-Takt", also zb 48kHz, immer komplett abgearbeitet wird
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Taugt den Ansatz Audigy + KX.Projects + Low-perf. CPU auf Mini-ITX als DSP-System?
 
CPU-Limitierung konnte ich bisher nicht feststellen. Die Arbeit macht ja auch der DSP, größtenteils...

Zu Beachten gibts nur dass, wie ich schon mal irgendwo schrieb, der DSP halt irgendwann voll ist....aber das ist schwer zu erreichen.

Was willst du damit machen?
 
Nichts, war nur so ne Idee.
 
Heute kam endlich ein Gutscheincode per mail vom Händler, er dachte ich hätte den schon an die Rechnung angeheftet erhalten - jaja.

Bei miniDSP muss man sich dann erst mal einen Account zulegen und nach Kaufabschluß mit Code stand dann dort, ich würde eine Nachricht per Mail bekommen.
Ich dachte natürlich in Form von Software aber da kam leider nix. Rolleyes

Also dort wieder eingeloggt und nach etwas Suche unter "User Downloads" - " miniDSp Plug-in" jetzt " 1files " gefunden und somit endlich den Downloadlink.
Schwere Geburt - aber Software umsonst und ohne PayPal Smile

Hätte ich in China bestellt, hätte ich für die Version mit Gehäuse inkl. Versand, Steuern, Software und evtl. mehr Ärger 126? bezahlt so 110,-

Der zweite Lautsprecher ist allerdings noch immer nicht fertig Sad
 
Was mir schon nach kurzem spielen mit dem DSP gefällt, sind die live hörbaren Änderungen und die Möglichkeit diese als Dateien zu speichern Heart

Was mir nicht gefällt sind meine Holzohren, denen viele Änderungen zu entgehen scheinen - zumindest auf die Schnelle nur durch hören kann ich kaum beurteilen ob besser oder schlechter, wenn ich etwas an der Software drehe.
Da muss ich mit wesentlich mehr Sorgfalt ran oder/und REW machen lassen Cool

 
Zitat:Was mir nicht gefällt sind meine Holzohren, denen viele Änderungen zu entgehen scheinen
jo..klaro. Confused
Holzohr...versuch doch mal rosa Rauschen als Signal (zum anhören...normale "Gesprächs-"lautstärke ); da sind Unterschiede wesentlich besser zu hören, als mit Musik Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Kann das gekaufte Plugin nun jeder "hier" benutzen? Somit könnte jeder eins kaufen, und wir hätten alle zusammen.
 
Ich weis nicht ob das nicht nur für miniDSP Geräte gestrickt ist?

Der Aufbau hat was Browser ähnliches, inkl. Zugriff direkt auf die Website von miniDSP.
Ich weis nicht ob ich es einfach mal zum anschauen und basteln im Keller abladen kann/sollte?
Gespeichert werden die Einstellungen in .xml.


Rosa Rauschen probier ich mal, richtig messen werde ich aber trotzdem müssen.
 
Zitat:Rosa Rauschen probier ich mal, richtig messen werde ich aber trotzdem müssen.
klaro.
beim rs.r. ist es ganz einfach so, daß wir (auch Holzohren) sofort eine Änderung des "klanges" hören könne, selbst bei Unterschieden, die mit Musik kaum hörbar sind oder schwer zu beschreiben .
eine Messung soll+kann das nicht ersetzen...aber es gibt einen schnellen Eindruck von irgenwelchen Änderungen: ist bei rauschen nix anders, ist bei Musik recht sicher sowieso nix zu hören
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Moin,
Frauchen ist nicht da Smile so hat das zweite Gehäuse nun immerhin das warme Zimmer erreicht
[Bild: 1877_1390466938_Box 1.jpg]
[Bild: 1877_1390467010_Box 2.jpg]
 
Feinste Schreinerarbeiten! überrascht
 
totchique! Was für eine Holzart ist das?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Das Holz dieser zweiten Box war mal ein Regal, ich denke das könnte Kiefer sein?

Dieses Leimholz dafür zu nehmen war eine schlechte Idee, ich sehe schon den ersten kleinen Spannungsriss.
Die erste Box ist nach einem Jahr auf einer Seite fast vollständig aus dem Leim gegangen und ruft nach Nacharbeit. Sad

Holz lebt in der Form wohl doch zu heftig weiter Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ

Das Holz dieser zweiten Box war mal ein Regal, ich denke das könnte Kiefer sein?

Ober- oder Unterkiefer?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Kapuziner Confused