• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Zitat:Original geschrieben von voltwide
und komme teilweise mit dem Stoff nicht hinterher

Einfach fragen.

Ich habe eine kleine Ultraschallentfernungsmessung auf die Kalotte draufgepappt und mach ne Phasenmessung zur Abstandsbestimmung zwischen Kalotte und Ultraschallmikrofon. Obs was neues ist, weiß ich nicht. Das muss Calvin beantworten.

Zu meinem Entzücken stellte ich fest, dass die Ultraschallfrequenzen gut zu einem D-Amp für Bässe passen könnten. Zur Zeit grübeln woody und ich gerade darüber nach, wie man einen D-Amp mit dieser Entfernungsmessung verbindet. Also ein digitales post-speaker-feedback.

Parallel hat Woody eine Vorrichtung zur EMK-Vermessung der bewegten Membran ausgetüftelt. Das ist aber noch graue Theorie.

Ansonsten nur Theorie soweit das Auge reicht.
 
Reply
Rolleyes Rolleyes Rolleyes

und weiter hast du nicht gelesen?? Sad
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Ich werd mich aufs.....Fragen stellen konzentrieren.

Dann mal los! hinterhältig
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Rolleyes Rolleyes Rolleyes
und weiter hast du nicht gelesen?? Sad
Du sagtest #660. Aber ok. Les ich noch mal weiter... Mom....
 
Reply
ich sagte # 660 ff...... ;fight motz
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Ich werd mich aufs.....Fragen stellen konzentrieren.

Dann mal los! hinterhältig

Siehe Messthread ;deal2
 
Reply
Meinst Du das ?

Zitat:Original geschrieben von madmoony
Wenn ich nun etwas weiter "spinne"....
wenn der Treiber eine Polkernbohrung hat(meistens bei Basslautsprechern) kann man alles zum messen in die Box verfrachten.
Ich stell mir das wie folgt vor:
In die Polkernbohrung kommt ein Y-stueck aus Kupfer oder Kunststoff.
Das Y-stueck hat in den Wandungen zahlreiche Bohrungen um die Luft stroemen zu lassen.
Auf den Enden(die 2 offenen) sitzen Sende und Empfangspiezo.
Wir reflektieren den Schall von innen an der gewoelbten Dustcab.
Keine Vibrationsprobleme,da wir ja starr am Magnetsystem sitzen.
Sollte doch gehen,oder?

Mein System arbeitet. Warum soll ich mich auf Polkernbohrungen und Dustcaps einlassen? Ich weiß gar nicht mal was das ist. In meine Lautprecher wird nichts gebohrt. Erst recht nicht in den Kern.

Warum misst Du nicht selbst, wenn Du meinst, dass das geht und Vorteile bringt.





 
Reply
Ok,ich werde aufhoeren Ideen vorzustellen.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
ich sagte # 660 ff...... ;fight motz

Muss ich jetzt seitenweise durchwühlen, weil Du "ff" geschrieben hast? Ich weiß nicht was Du willst.

Deine Fragen gehen so nach dem Motto: "wie wäre es wenn man das und das täte....." (wobei Du mit "man" andere bzw. mich meinst - nicht aber Dich selbst).

MUSS ich darauf eingehen? Ich fühl mich nicht angesprochen. Ich hab eine praktikable Lösung vorgelegt.. Wers besser kann, soll es bitte tun. Aber nicht in Form von Fragen und Spekulationen. Sondern in Form von Messungen.
 
Reply
Dustcap:

Die Wölbung in der Mitte der Membrane, diese "kuppeö" in der Mitte.

Polkernbohrung:

Bohrung durch das Magnetsystem des Lautsprechers. Dient dazu dem Luftvolumen hinter der Dustcap einen Druckausgleich zu ermöglichen. Dient zudem der besseren Kühlung des Systems.

Mad`s Gedanke:

Die Brücke vor dem Speaker ist nur begrenzt stabil und könnte sich unter dem Schalleinfluss verbiegen und somit den gemessenden Abstand verfälschen. Die interne Montage würde dieses Problem entschärfen und es auch weniger anfällig gegen z.B Kinderhände machen.

 
Reply
..lass gut sein 3ee.....der Meister hat ein Ei gelegt und bewacht es nun...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ok,ich werde aufhoeren Ideen vorzustellen.

Du bringst "rhetorische Ideen" vor, mad. "Man könnte"... "man sollte".. "wie wäre es wenn".

Hinter jeder Deiner Ideen stecken aber tagelange Messungen und harte Knochenarbeit. Und wozu? Du gebierst Ideen, weil Du etwas verbessern möchstest, von dem noch keiner hier wissen kann, ob das überhaupt noch verbessert werden muss.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
..lass gut sein 3ee.....der Meister hat ein Ei gelegt und bewacht es nun...

Nein... ich bin nur nicht wilig, Deine "Ideen" ausbaden zu müssen.

Miss selbst. Tu es einfach! ;deal2 Ich bin nicht Dein Messknecht.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Mad`s Gedanke:
Die Brücke vor dem Speaker ist nur begrenzt stabil und könnte sich unter dem Schalleinfluss verbiegen und somit den gemessenden Abstand verfälschen. Die interne Montage würde dieses Problem entschärfen und es auch weniger anfällig gegen z.B Kinderhände machen.

Könnte, würde, Gedanke... blablablabla....

Alles Spekulation. Wir kann man etwas verbessern wollen, von dem man noch nicht einmal weiß (gemessen hat), dass es schlecht ist? Wie prüfe ich überhaupt, dass Mads Ideen eine Verbesserung brachten? Muss ich dazu Kinderhände in die Box halten?

Es ist ja unfassbar!

Reine Spekulationen und Vermutungen, gepaart mit stinkender Faulheit, die wortreich hinterfragten "Ideen" mal eben selbst zu messen. Und dann auch noch muksch sein (das ging natürlich an Mad).
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Dustcap: Die Wölbung in der Mitte der Membrane, diese "kuppeö" in der Mitte.
Ach...

Ich möchte mal gerne von Dir wissen, was Du eigentlich bisher mitbekommen hast. Von der Ultraschallgeschichte. Und von Woodys Messmethode. Und von SEBOJs Druckbetrachtungen.
 
Reply
Rolleyes

komisch,kann mich garnicht errinnern dich zum messen angestiftet zu haben.

Ich sehe schon,ist einmal eine Idee umrissen darf sie nicht mehr angeruehrt werden.

Denken kostet nichts...und eine gefundene Loesung muss nun wirklich nicht die beste sein.

Ich dachte es soll hier alles einfliessen und alle machen sich gedanken?

Hier ist noch nichts fertig und beschlossen(wenn das ueberhaupt je passiert),und so beschaeftigen wir uns hier staendig mit Gedankenspielen.

Und ob deinen Idee funktioniert weisst du nicht,nur das eine Ultraschall Abstandsmessung(kaeuflich fuer wenig Kohle) funktioniert hast du gezeigt...nun,das wussten wir ja schon,gibts schon zu kaufen.


Aber,egal,ich werd schauen wohin das hier fuehrt.

und menschlich bin ich ja bei euch...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Wenn einer hier im Bereich was behauptet, dann muss das belegt werden. Möglichst mit eigenen Messungen. Mit Theorie und Spekulationen kommen wir genauso wenig weiter, wie mit dem Abschreiben und Zitieren fremder Literatur.

Ich hab einen so basierten Vorschlag erarbeitet.

Auch Woody hat einen auf seinen Messungen basierenden Vorschlag erarbeitet.

Wenn Du auch was vorschlagen willst, dann tu es einfach. Wir helfen bei den Messungen. Aber lass "man könnte".... "man sollte" ... "wie wäre es, wenn"... bitte weg. Keiner kann Dir Deine Fragen und Ideen beantworten, weil keiner die Dinge gemessen hat. Und wenn Du Deine Frage sogar auf einer Spekulation aufbaust (nämlich der, dass es was zu verbessern gibt), dann wirds regelrecht destruktiv. Denn Du suggerierst ja mit wenigen Worten Mängel im mühsam Abgesicherten, die noch gar nicht gezeigt wurden, weils noch keiner gemessen hat.
 
Reply
Oh?

Hast du nicht selbst festgestellt das deine Bruecke ueber dem Lautsprecher schwingt?

Oder ist das Mechanische Schwingen des Messwertaufmehmers gar kein "Problem" und es introduziert gar keinen Messfehler?

Wie stabil kann man so einen Messwertaufnehmer ueber der Membrane plazieren,unter beruecksichtigung der von 3ee erwaehnten Korbresonanzen?

Wird nicht sogar die ganze Frontplatte schwingen und zittern?


Ich lese schon genau mit....also komm mir nicht mit 'keine maengel im muehsam abgesicherten'
Schlieslich sind es ja deine Worte und erkenntnisse!
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Das war der bieherige Stand:

Zitat:Aktive Mitmacher

3eepoint
madmoony
christianw.
voltwide
E_Tobi
alfsch
SEBOJ
phase_accurate
kahlo
woody
goggy
MAZ
Sven
Strömling
Hoppenstett
Freedom
Calvin (auf Probe. Falls er patzt, werfen wir ihn wieder rein *ggg*)
Gucki

Ich seh da viele Nicks, die ein oder zwei Beiträge verfasst haben und dann nicht mehr gesehen wurden. Bis zu diesem Moment - also gut zwei Wochen lang! Offensichtlich erfroren oder verhungert.

Nur Free hab ich höchstpersönlich über die Reling gestrullert. Aber mit dem Rest hab ich nichts zu tun. Außer vielleicht, dass Woodys und meine Arbeitsgeräusche die Herren so verschreckt haben, dass sie nen Herzklabüster bekamen.

Kann man mit diesem "Team" neue Ufer erreichen? Seid mal ehrlich! misstrau
 
Reply
weiss ich nicht,ich geh nun essen ;baeh
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply