• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Achso, das Ding von Elektor meinst du ?
Ja. genau. Ich hab das Ding von Elektor entwickelt. Da wirds gewesen sein. Kam mir doch gleich so bekannt vor.

Wenn ich vor den Lochausschnitt ein Gitter setze, kann ich das Gehäuse noch verwenden.... misstrau

Das war an Christian gerichtet, es gab mal einen Elektorbausatz wo das so gemacht wurde.
 
Reply
haste nen link?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
http://www.lup-berlin.de/archiv/Bausatz/...pplung.pdf
 
Reply
Wollte meinen, in irgend einem Thread hier wurde der angesprochen.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von christianw.

Hier hat doch jemand einen ELV-Bausatz gepostet, wo ein Piezoabnehmer hinter die Staubschutzkalotte geklebt wurde um mit dem Signal den Klirr zu senken.

Also ich hab den Elektor-Artikel dazu gepostet...
3ee hat den gleichen

Da dient der Piezo als Beschleunugungssensor.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ok....anderes Verfahren...aber interessant.... ;pop;corn;
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Gucki baut immer noch ab..
 
Reply
Basiert halt aufm "Beschleunigungssensor", in diesem Fale einem Piezo. Ich denke aber das der Krisstall bei den Belastungen kaum noch in einem Linearen Verformungsbereich arbeitet misstrau
 
Reply
Gucki..was ist mit #660? misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint

Basiert halt aufm "Beschleunigungssensor", in diesem Fale einem Piezo. Ich denke aber das der Krisstall bei den Belastungen kaum noch in einem Linearen Verformungsbereich arbeitet misstrau

Gucki sagt da kommt nix raus, da der Piezo eine zu geringe Masse hat.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Wenn ich nun etwas weiter "spinne"....

wenn der Treiber eine Polkernbohrung hat(meistens bei Basslautsprechern) kann man alles zum messen in die Box verfrachten.

Ich stell mir das wie folgt vor:

In die Polkernbohrung kommt ein Y-stueck aus Kupfer oder Kunststoff.

Das Y-stueck hat in den Wandungen zahlreiche Bohrungen um die Luft stroemen zu lassen.

Auf den Enden(die 2 offenen) sitzen Sende und Empfangspiezo.

Wir reflektieren den Schall von innen an der gewoelbten Dustcab.

Keine Vibrationsprobleme,da wir ja starr am Magnetsystem sitzen.


Sollte doch gehen,oder?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
@ woody

Ist ein Argument, aber wie funktioniert die Kiste dann ?

@ Mad
Wäre ein Ansatz, aber auch der Korb kann eine Reso ausbilden, das müsste man dann im praktischen Versuch ermitteln.

Leider haben nicht alle Bässe Polkernbohrungen , obwohl das der Sache deutlich gut tut motz
 
Reply
Ja 3ee...

Korb reso ist ein Fehler,aber wir schauen auf die Bewegung zwischen Schwingspule und Magnetsystem.
Also dem Brunnen der Bewegung.

Also koennen wir den Fehler messen,wenn er die Membranbewegung veraendert.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ok, dass kann hinhauen misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
wenn der Treiber eine Polkernbohrung hat(meistens bei Basslautsprechern) kann man alles zum messen in die Box verfrachten.
Ich finde die Idee mit der Reflexion gut. Aber warum an der engsten Stelle? Die Membran ist gross.
 
Reply
Salopp gefragt, selbstverfreilich ohne jeden Sachverstand in Hinblick auf Guckis Entwicklung...
 
Reply
Ja,aber einer der wenigen Punkte mit 90Grad Winkel zur Bewegung...an der schiefen Membranwand wird das schwieriger und die Resonanzen IN der Membrane machen es auch nicht besser.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
...denk ich...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Zitat:Original geschrieben von madmoony
wenn der Treiber eine Polkernbohrung hat(meistens bei Basslautsprechern) kann man alles zum messen in die Box verfrachten.
Ich finde die Idee mit der Reflexion gut. Aber warum an der engsten Stelle? Die Membran ist gross.

Die Strömungsgeschwindigkeit sollte da am größten sein.
 
Reply
Geht es um Massenströme oder Schallwellen? Falls es Massenströme sein sollten, bin ich wieder weg, da ich dann offensichtlich nichts verstanden habe.
 
Reply