• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Mechanik
Die kenne ich. Also ich habe zuhause ein Visaton-Heft, wo die Atlas drin ist. In Farbe lachend
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Wie machen eigentlich Elefanten Infraschall - wird ja nicht alles hohl sein misstrau
Ein größeres Hirn haben die auch, wir müssen mal einen Fragen Confused
 
Reply
aha;
"Der natürliche Tod einer Elefantenkuh im Berliner Zoo hat einem internationalen Forscherteam nun die Chance gegeben, diese Frage durch Tests am Kehlkopf des Tieres zu klären. Wie sie feststellten, reichte ein Luftstrom aus, damit die zehn Zentimeter langen Stimmbänder des Tieres vibrierten und die typischen Infraschall-Laute hervorbrachten. Der Elefant könne demnach seine Laute passiv, allein durch den Atem erzeugen, berichten die Forscher im Fachmagazin "Science". "

2012 erst nachgefragt überrascht misstrau
Quelle:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-150...08-03.html
 
Reply
Ich frage jetzt einfach besser nicht, was du mir damit sagen willst...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Warum nicht? - ich such nur nach was "Inovativen"
Nicht nur die Chinesen können das. Tongue
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Der Front Treiber sitzt in sagen wir mal 15liter Volumen.
Im GLEICHEN Volumen sitzt hinten der 2te Treiber.
Der 2te Treiber hat aber hinten Aussen ein 2tes Volumen von sagen wir 5 Litern.
Der Front Treiber laeuft normal und wird vom 2ten Treiber kontrolliert entlastet/beeinflusst.
Ne... ich verstehs doch nicht.

Sorgt der versteckte Treiber nun dafür, dass sich die Hauptmembran weniger oder mehr bewegt?

Wenn sich die Hauptmembran weniger bewegt, dann wirds leiser.

Wenn sie sich mehr bwegt, dann schlägt sie wieder an. Das Anschlagen kriegen wir auch ganz ohne Hilfslautsprecher mühelos hin.... lachend
 
Reply
Volumen und Lautsprecher sind ein Federmasse system...wir koennen im Betrieb das Volumen veraendern.
Ja selbst den Tiefton abfall ohne mehrenergie im Fronttreiber kompensieren.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ich denke wir benoetigen so oder so mehr linearen Hub.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Jep - der schadet nie.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
...wir koennen im Betrieb das Volumen veraendern.

Wenn der Innenspeaker nen Durchmesser von 20cm hat und einen Hub von +/-10mm schafft, dann verändere ich das Volumen um +/- 300 Milliliter. ;deal2

Nicht so der große Bringer würde ich sagen... misstrau
 
Reply
Er kann "nur" den Druck ausgleichen wenn vorne die gleiche Schiebung entsteht.
Oder gewollt Unterdruck erzeugen.
Der hintere Treiber wäre somit eine steuerbare variable Feder, das war doch so gedacht misstrau
 
Reply
Mensch Gucki...da begreifst nicht was ich sagen will:

Du hast 10liter volumen und der Speaker bewegt sich sagen wir mal 10mm

Dann wirkt ein bestimmter Druck auf die Membrame durch das Volumen(die 10liter)

Bei 20 liter Volumen ist der Druck geringer...richtig?

Jetzt sieht der Speaker eine kleinere Gegenkraft durch den Luftdruck.


Nun wieder 10 liter aber 2 gleiche Speaker im Volumen.

Der eine bewegt sich rein,der andere phasenverpolt genausoweit raus.

Was macht der Luftdruck im Gehaeuse? Welche Kraft wirkt nun gegen den Speaker?

Was aendert ein 20liter Volumen?

genau! nichts,keine Gegenkraft durch komprimierte Luft,nur noch der Strahlungswiderstand.

Also Free Air,offen auf dem Tisch liegend,frei in der Hand gehalten....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Nur dass du keinen Lautsprecher finden wirst, der gegen ein kleines geschlossenes Volumen genauso arbeitet wie dein "befreiter" Lautsprecher vorne. Sonst könntest du ja gleich den inneren nach aussen arbeiten lassen.
 
Reply
Nee natuerlich nicht,aber ich kann naeherungsweise einen Idealzustand fuer den Frontlautsprecher herstellen.

UND ich kann den Akustischen Kurzschluss,und das Dougnut Verhalten eleminieren.

Das ist mehr als alle bisher konnten.!!
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Gegenphasigkeit: Deine hintere Pumpe saugt und Deine vordere Pumpe soll deswegen mehr pusten können? Das kann ich mir nicht vorstellen. Nicht bei tiefen Frequenzen.

Gleichphasigkeit: bei tiefen Frequenzen sind beide Membranen einfach kaskadiert. Die werden dann zwar lauter aber das geht auch einfacher.

Was willst Du denn jetzt? Gegenphasig- oder Gleichphasigkeit? Wenn die Außenmembran rauskommt, soll dann die innere helfen oder entgegen arbeiten? Brings doch mal auf den Punkt.
 
Reply
Man Gucki.....

Das haengt doch davon ab was ich dem Vorderen Lautsprecher an MECHANISCHER Aenderung angedeien lassen will.

Es wird ueber den Frequenzgang gesehen stellen geben wo es leicht gegenphasig sein muss um Resonanzen zu unterdruecken und stellen der gleichphasigkeit um mehr Pegel zu haben...das ist ja eine Kompensation und daher nicht statisch...Herrgottnochmal motz
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Und genau dafür können wir das DSP-Zeug einsetzten. Wobei dann der Behringer DEQ nicht ausreicht, der kann sowas nicht.

Jo und wir schaffen dadurch dem einen Treiber mit dem zweiten frequenz- und pegelabhängig optimale bedingungen.

Das ist wie einer der TV-Köche mal meinte: Weißwüste in normalem Wasser warm machen ist Verschwendung. Am besten nimmt man eine Opferwurst, kocht die ganz aus und in dem aromatisierten Wasser macht man dann die anderen warm.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ich hoffe du kannst sehen das ich mit 2 Treibern das Volumen seeeeeehr stark beeinflussen kann.

Von recht klein bis unendlich gross!

Recht klein bezieht sich auf das eigentliche Volumen zB 10 liter plus einen gegenphasigen druckaufbau der das Volumen auf die haelfte reduziert.

also aus 10 Liter werden 5 bis beinahe unendlich Liter.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zeitrichtige Mehrwegesysteme gibt es aber schon länger ...

[Bild: 639_1381234297_GUT3.jpg]
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody


Das ist wie einer der TV-Köche mal meinte: Weißwüste in normalem Wasser warm machen ist Verschwendung. Am besten nimmt man eine Opferwurst, kocht die ganz aus und in dem aromatisierten Wasser macht man dann die anderen warm.


DAS ist ja GEIL lachend lachend lachend lachend lachend lachend lachend lachend


Der hat Opferwuerste,wir haben Hoppi klappe
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply