• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
kann den link nicht öffnen, weder in ff noch in Opera
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Einspielzeit kann ich bestätigen. Meine Breitbänder (12AG100) klangen nach tieffrequentem Einschwabbeln besser.

[SUP]Inzwischen sind die Staubschutzkappen eingedrückt und die Hochtonkalotten von Kinderhänden durchgewalkt...[/SUP] Cry
 
Reply
http://www.weissbauer.com/Aurum/index.html

# kahlo...dann klingen sie jetzt sicher super-WEICH ? misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Meine Ohren sind keine Messgeräte... klingt aber ok. Sieht doof aus klappe lachend .
 
Reply
Der einzige Nachteil beim BG20 wäre dann die Größe, wenn wir noch einen Tieftöner verbauen wollen.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
BG20 ? und wie sieht das Wasserfall-Diagramm aus ? klappe
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Reply
Eingespielt oder out-of-the-box? lachend
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Beide ... lachend
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Reply
neu , eingespielt oder beschnitten ?? misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Nabend,

ich bin bei der aktuellen Spec V5 mit dabei.

Den BG20 fand ich auch schon immer reizvoll. der kann gerne mit auf der nächsten Spec landen Smile

Ich hätte gerne am Ende einen Standlautsprecher - das sieht ansprechend aus und ist für das aktive Zuhören im Wohnzimmer praxistauglich (Lautsprecher sollten hierfür "frei" im Raum stehen). Daher kann das Volumen gerne die 30l haben.

Grüße,
Sven
 
Reply
Gucki steht auf Ständer...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

BG20 ? und wie sieht das Wasserfall-Diagramm aus ? klappe
[Bild: 18_1381182021_bg120wass.jpg]
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?p=357867
klappe
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist 10l zu klein, 20l machbar und 30l die Höchstgrenze.
Für mich ist 30l absolut Oberkante. Kleiner wäre besser. 20l wäre super...
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Einspielzeit kann ich bestätigen. Meine Breitbänder (12AG100) klangen nach tieffrequentem Einschwabbeln besser.

[SUP]Inzwischen sind die Staubschutzkappen eingedrückt und die Hochtonkalotten von Kinderhänden durchgewalkt...[/SUP] Cry

Kappen anfeuchten und dann mit Staubsauger dran. (Niedrigste Stufe) Für die Koni Stärkekleister selbst kochen.
 
Reply
Jo, mache ich, sobald es sich lohnt klappe .
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist 10l zu klein, 20l machbar und 30l die Höchstgrenze.
Für mich ist 30l absolut Oberkante. Kleiner wäre besser. 20l wäre super...

Deswegen steht da "maximal" dran. Die Frage wird sein: Wollen wir einen Tieftöner (ich ja) und wie viel Platz brauchen wir für den.

@alfsch: das ist aber kein wasserfall (Cummulative Spectral Decay) sondern ein Burst Decay Diagramm. Was selbstverständlich praktischer ist. Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Deswegen steht da "maximal" dran. Die Frage wird sein: Wollen wir einen Tieftöner...
Das steht doch schon in den Specs.
 
Reply
Ich hatte den Eindruck, dass noch nicht alle so ganz überzeugt sind...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Sven
ich bin bei der aktuellen Spec V5 mit dabei.
Herzlich willkommen im Ruderclub.
 
Reply
Moin,

was sprach nochmal gegen Tangband für den Mittel- Hochton

Die haben sogar nen TT:
http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspreche...:1667.html

Grüße,
Sven
 
Reply