• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Joa also ich komme bei 20l auf ein sehr ähnliches Ergebnis.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Naja, wär ja noch kein echter Dipol Big Grin
 
Reply
Was habt ihr eigentlich alle mit Dipolen??? Ich will keinen Lautsprecher mit Doughnout-förmiger Richtcharakteristik! lachend



Gucki, wären 20l in Ordnung??
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
20 Liter sind besser als 40. Keine Frage.

Aber 10 Liter wären besser als 20 lachend
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Ich will keinen Lautsprecher mit Doughnout-förmiger Richtcharakteristik! lachend
Wow. Wie gebüldet... überrascht
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Aber 10 Liter wären besser als 20 lachend

Sicherlich ;pop;corn;

Nunja, der Breitbänder muss ja auch noch wo hin.
Wie sollen die Lautsprecher eigentlich aussehen?
Schlanke Standbox, Regalbox, etc....?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Mir hat Frees Ständer gut gefallen... klappe Heart
 
Reply
Also kleiner Würfel mit 17x17x17cm und 40l Innenvolumen.
Und los... ;fight



ich glaube, wenn so ein 10"-TT loslegt, wird von Frees Ständer nicht mehr viel übrig sein...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ich muss leider gleich zum Training, danach werd ich mich mal an Blender setzen und n Gehäuse entwerfen, ich hab da schon ne Idee..... misstrau
 
Reply
Die hatte ich bis grade eben auch...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Irgendwie drehen wir uns mächtig im Kreis.

Wir sollten uns nun entweder auf eine Lautsprecherkombination, eine maximale Gehäusegröße oder eine Vorgabe an den Pegel festlegen.

Der Rest wird dann gemäß der Spezifikation gemacht. misstrau

Ich wäre vermutlich für die Gehäusegröße. 30x25x40cm - BxTxH. Oder so.
Danach würde ich Lautsprecher aussuchen, um dann zu sehen, wie weit wir mit festgelegten -3dB-Frequenzen mit dem Pegel nach oben kommen, ohne zu arg an xmax zu kratzen.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Bezüglich unterer Grenzfrequenz darf man etwas nicht ausser acht lassen: Die Herren Robertson und Dadson schlagen erbarmungslos zu (respektive deren Erkenntnisse)!

D.h. nur so weit entzerren, dass man die gewonnene Erweiterung des Frequenzganges überhaupt auch wahrnehmen kann. Dies gilt ganz speziell bei sehr kleinen Woofern.

Noch etwas allgemeines zur Tieftonentzerrung:
Um Probleme bei grösseren Lautstärken zu vermeiden, kann man auch einen dynamischen Bassentzerrer bauen.

Gruss

Charles
 
Reply
Naja 40Hz kann man schon noch verantworten Wink

Viel interessanter finde ich den Gedanken an die "Regel 400000" - sprich, wenn wir bei 40Hz den -3dB Punkt haben, gehört der obere genau bei 10kHz gesetzt.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ein wunderschönes Beispiel für jenen Kreislauf:

Zitat:Original geschrieben von phase_accurate

Unter Spezifikation versteh ich etwas, wo immer zuerst eine Eigenschaft angeführt und dann Ihre physikalische Dimensionierung. Z.B.

Frequenzgang: 40 Hz bis 18 kHz (+-3dB)
.
.
.
.

Oder habe ich ein falsches Verständnis von Spezifikation ?



Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zahlenspiele:

20KHz/20Hz = 1000/1 = 2^10 = 10 OKtaven

Wir ersparen uns viel Aufwand, wenn wir die unterste und oberste Oktave vernachlässigen, Aufwand, den diese Randoktaven auch nicht unbedingt wert sind.
Also ein Frequenzbereich von

40Hz..10k



Vgl. #393
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Also

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Spezifikation V2

[*] billige Komponenten - für Stereo alles zusammen allerhöchstens ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] kleine geschlossene Boxen
[*] Tieftonchassis mit großem Hub und hochbelastbar, elektronisch optimiert
[*] Hochtonchassis, elektronisch phasenlinearisiert
[*] tadelloser Frequenz- und Phasengang ohne Kompromisse
[*] ausreichende Lautstärke
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen

Wird beispielsweise zu:

[*] Paar LS max ? 500,--
[*] DEQ, D-Amp, Kompensationselektronik, ohne Lüfter
[*] Boxen maximal 30l
[*] Tieftonchassis, max 10"
[*] Breitbänder, max 8"
[*] 40Hz, 15kHz je -3dB
[*] ausreichende Lautstärke -> [red]TBD[/red]
[*] kein Voodoo-Feinschliff sondern klare wissenschaftliche Innovationen: störende Resonanz elektronisch beseitigen, elektronische Linearisierung des Hubes, ggfls. Membranschwingungen stroboskopieren und mit Klebstoff beseitigen
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Ich wäre vermutlich für die Gehäusegröße. 30x25x40cm - BxTxH.

Meine Graukästen haben 7 Liter. Ich stapel die gerade hin und her. Zwei sehen entzückend aus. Vier (das entspricht dann Deinem Volumen) sind aber schon ganz schön wuchtig, wenn man die sich auf nem Ständer vorstellt. Hmmm ... Obergrenze würde ich sagen.
 
Reply
Irgendwas müssen wir eben mal festlegen... lachend
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Spezifikation V2

Wenn Du oben links auf Foren Box klickst, so öffnen sich Unterpunkte. Ua. die aktuelle Spec. Wir sind bei V4a.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Wird beispielsweise zu:
[*] Paar LS max ? 500,--
Nö. Ich geb doch nicht für zwei Holzkästen ? 500,-- aus überrascht

Zitat:Original geschrieben von woody
[*] Boxen maximal 30l
[*] Tieftonchassis, max 10"
[*] Breitbänder, max 8"
[*] 40Hz, 15kHz je -3dB
[*] ausreichende Lautstärke -> [red]TBD[/red]
Ok. Aber was heißt TBD?

 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Nö. Ich geb doch nicht für zwei Holzkästen ? 500,-- aus überrascht

So wars auch nicht gemeint

Zitat:Ok. Aber was heißt TBD?

to be determined Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply