• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Organisation
Ich hab MAZ und Sven ne Kurznachricht geschickt:

Zitat: We want you!

http://include.php?path=forum/showthread...entries=22

Dürfen wir Dich mit ins Boot ziehen? Es wird ggfls. auf DSP hinauslaufen. Wir können auf Deine Expertise nicht verzichten!

LG

Gucki
 
Reply
Zaungast ist doch schon mal gut Wink

Ich habe eigentlich kein Interesse an dem Projekt, obwohl ich es interessant finde und es auch weiter beobachten werde. Aber konstruktives kann ich dazu nicht beitragen.
Zum miniDSP, ich weiß nicht, ob da irgendeine Software dabei ist, oder man die extra kaufen muß. Muß mich da erst noch schlaumachen. Mir ginge es um eine Frequenzweiche, um meinen Subwoofer und die kleinen Mittel-Hochtonboxen über getrennte T-Amps (TA2020) zu betreiben. Auch sollte eine automatische Raumkorrektur (einmalig einzustellen) möglich sein.
Momentan ist die Bastelkasse knapp, werde mich aber melden, wenn ich so ein Teil habe.
 
Reply
mini DSP - ist dieses Teil ?
http://www.minidsp.com/products/minidspk...in-4-x-out
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
ja,ja.
 
Reply
Hi,

;pop;corn; ;pop;corn; ;pop;corn; misstrau misstrau ;pop;corn;
( misstrau muss ja erst auf strychnin testen lachend

Mal ne Frage. Was erwartet Ihr Besonderes?
Einen Pappschwabbler mit DSPs und class-Ds zu verheiraten ist doch nichts aussergewöhnliches mehr.
Und warum überhaupt einen Schwabbler verwenden, die doch Gucki zufolge soo schlecht sind?
Wenn meine Langzeiterinnerung nicht trügt gibt es alte Patente z.b. von Philips, die die direkte bit-gewichtete Ansteuerung besprechen, also einen 'digitalen' LS-Treiber.
Das wäre eine echte Innovation. Ein Konzept mit Schallwandlern, die nict einfach nur nach Kopien der Rice/Kellogs aussehen.
Das z.Zt besprochene/spezifizierte scheint dagegen nur ein Anders, aber kein Besser, Neu, Innovativ.
So, und nun reiche man mir noch etwas Pocorn Big Grin

jauu
Calvin
;pop;corn; ;pop;corn; ;pop;corn; misstrau ;pop;corn;

ps: für ein innovatives Antriebs/Basskonzept schaut mal bei Powersoft:
http://www.powersoft-audio.com/en/news/n...ology.html
Der Antrieb in Kombination mit deren I-PAL Feedback system ist wirklich mal eine Neuigkeit mit Potenzial.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von MAZ
Aber konstruktives kann ich dazu nicht beitragen.
Ich fand das schon sehr konstruktiv, was Du bisher beigetragen hast. Aber es ist ok, wenn Du nicht im Team aufgeführt sein willst. Dann müssen wir das Preisgeld in Stockholm mit nicht so vielen Leuten teilen lachend
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Calvin
Mal ne Frage. Was erwartet Ihr Besonderes?
Einen Pappschwabbler mit DSPs und class-Ds zu verheiraten ist doch nichts aussergewöhnliches mehr.
Das wurde hinreichend beschrieben. Zusätzlich wollen wir messen (Stichwort: Membranbewegungsanalyse) und neuartige Gegenkopplungsverfahren einsetzen.

Aber wir wollen auf dem Teppich bleiben und das Ziel erreichen.
 
Reply
na dann

;pop;corn; ;pop;corn; misstrau ;pop;corn; ;pop;corn;
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Calvin

ps: für ein innovatives Antriebs/Basskonzept schaut mal bei Powersoft:
http://www.powersoft-audio.com/en/news/n...ology.html
Der Antrieb in Kombination mit deren I-PAL Feedback system ist wirklich mal eine Neuigkeit mit Potenzial.

Ein Linearantrieb mit besonders weiten Linearbereich treibt eine Schwabbelmembran an. Ist das wirklich so umwerfend innovativ?
"Innovation" scheint ja ein dehnbarer Begriff zu sein.
Du bist vmtl derjenige hier mit der meisten Kompetenz zum Thema Lautsprecher, wir werden Dir wohl kaum irgendwelche neuen Welten eröffnen. Der Großteil der hiesigen Forumsteilnehmer, mich eingeschlossen, verfügen da nur über angesammeltes Halbwissen. Was solls? Wir schmeißen das Halbwissen zusammen und sehen mal zu, ob so ein Gemeinschaftsprojekt zu einem vorzeigbaren Resultat führt. Du darftst Dich also weiterhin gepflegt langweilen!
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Naja es gibt eben MM und MC. Ich sehe da keine Neuerung...
Gut, die Zuleitungen zur Spule bewegen sich nicht mehr, das hat was.
Dafür muss jetzt aber Magnet (der auch in Neodym-Form deutlich schwerer sein dürfte als eine 4"-Schwingspule auf Kapton) zusätzlich zur Membranmasse bewegt werden.

Da hat man wohl den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben misstrau
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Calvin


Wenn meine Langzeiterinnerung nicht trügt gibt es alte Patente z.b. von Philips, die die direkte bit-gewichtete Ansteuerung besprechen, also einen 'digitalen' LS-Treiber.

Wenn es ja nur darum ginge die Position des LS zu steuern ist das vermutlich auch nicht besonders komplex - aber wir wollen ja die Beschleunigung.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Du darftst Dich also weiterhin gepflegt langweilen!
Es gibt gute Professoren. Die haben oft sowas von richtig Ahnung von einer Sache, dass man umkippen würde.

Aber sie zeigen es nicht. Dadurch beflügeln sie ihre Studenten.

Und manchmal gibt es die eine oder andere Gruppe, die etwas schafft, was der Professor so auch noch nicht kannte. ....und dann freut der Professor sich, dass es "seine" Jungs gepackt haben


Und es gibt schlechte Professoren. Die haben oft auch sowas von richtig Ahnung von einer Sache, dass man umkippen würde.

Aber mehr auch nicht Wink
 
Reply
Neben der klassischen Papptrötenform gibt es seit einiger Zeit diese Membranen in Kugelschalenform. Theoretisch müsste die Steifigkeit dieser Membranen bedeutend grösser sein. Und mir persönlich sind sie auch sehr symphatisch...

Haben diese Kugelschalen auch Nachteile? Wie ist da die Schwingspule befestigt? Hat jemand so ein Ding schonmal aueinandergenommen?
 
Reply
Kannst du mal ein Beispiel posten?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Ich glaube nicht ungeprüft daran, dass steife Membranen der Bringer sind. Ich fände es logischer, wenn sich mit zunehmender Frequenz auch immer mehr Teile der Membran abkoppeln. Wäre das nicht besser als wenn man 20.000 mal in der Sekunde so eine komplette Riesenpappe durch die Luft schladdern muss?
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Kannst du mal ein Beispiel posten?
[Bild: lautsprecher_stereo_elac_bs_63_2_bild_1302163484.jpg]
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich glaube nicht ungeprüft daran, dass steife Membranen der Bringer sind. Ich fände es logischer, wenn sich mit zunehmender Frequenz auch immer mehr Teile der Membran abkoppeln. Wäre das nicht besser als wenn man 20.000 mal in der Sekunde so eine komplette Riesenpappe durch die Luft schladdern muss?

Daher ja die Idee: Untenrum etwas steifes (bis 100Hz)... jaja Rolleyes
Und obenrum ein Breitbänder mit Papiermembran + Schwirrkonus oder so.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von woody
Daher ja die Idee: Untenrum etwas steifes (bis 100Hz)... jaja Rolleyes
Und obenrum ein Breitbänder mit Papiermembran + Schwirrkonus oder so.

Irgendwie denke ich mehr an Biegewellenwandler.... misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich glaube nicht ungeprüft daran, dass steife Membranen der Bringer sind. Ich fände es logischer, wenn sich mit zunehmender Frequenz auch immer mehr Teile der Membran abkoppeln. Wäre das nicht besser als wenn man 20.000 mal in der Sekunde so eine komplette Riesenpappe durch die Luft schladdern muss?

Gibt es:

http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Th...::312.html

War sogar sehr gut, sprengt aber das Budget .....

 
Reply
ich seh mich schon die von einer blinkenden LED beleuchtete Membran mit ein paar geschickten Skalpell-Schnitten in Segmente unterteilen..... Wink
 
Reply