• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


noch ein sodfa
....

Revolver: das Ding womit die Los Gerdos mich am liebsten unter den Acker bringen würden....
 
Ich habe jetzt mal den Totzeit-Einstellwiderstand von 10k=100ns nicht auf 1k sondern 2k2 verkleinert.

Grün Brückenausgang gegen Ub-, Gelb Gate LowSide.

So funktioniert ZVS gerade noch so.

[Bild: 825_1375770494_mess1.png]
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Das ist soweit sinnvoll beim LLC-Wandler, beim D-Amp funktioniert das so aber nur bei 50% Tastverhältnis, aka Ruhezustand.
Bei Aussteuerung verschiebt sich der Magnetisierungsstrom und ZVS funktioniert dann nur noch asymmetrisch, also auf jeder 2. Flanke
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Von daher erscheint mir als einzig sinnvoller Ansatz die Totzeiteinstellung auf minimale Verzerrungen - wie auch immer man das hinbekommt.
Es ist genau diese undurchsichtige Problematik, die mich seit längerem davon abhält, überhaupt noch diskrete D-Amp Ausgangsstufen selbst zu entwickeln.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Da ist was dran. Ich habe ja noch eine zweite, identische Platine - die werde ich mal mit 10u Drossel aufbauen. Dann habe ich etwas mehr Strom...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Als Basis für Grundbetrachtungen hab ich hier mal das idealisierte D-Ampchen gemacht. Da kann man erstmal sehen, wie es sein sollte.... (Simu ist noch ganz warm)....

[Bild: 1_1375771740_no_totzeit12.png]

Hier die Simu-Datei:


https://stromrichter.org/d-amp/content/i...aft322.asc
 
Klirren verhält sich in beiden Grundschaltungen (fast) gleich rrund 0.1%.

Wir waren also die ganze Zeit schon im Bereich des Grundrauschens. Das müssen wir jetzt mal drücken.
 
Aus #617

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Diese negative Bewertung von Alfsch versteh ich übrigens nicht:
"- 2 spulen laufen immer auf vollast-strom"
Die Simulation zeigt doch, dass alles normal ist.

Jetzt versteh ichs. Wenn man keine NF anliegt, fließt Dauergleichstrom durch die ganze Schaltung.
 
...also 3-Spulen-Anordnung....
 
Wenn das eine Vollbrücke ist, muß die Last einschl Filter im Diagonalzweig angeordnet werden, ohne Bezug auf GND.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Hä?

Das ist unsere 2-Spulen-Anordnung mit idealisierten Bauteilen:

[Bild: 1_1375771740_no_totzeit12.png]

S1 und S4 sind idealisierte Dioden. Die beiden anderen Schalter idealisierte MOSFETs.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...also 3-Spulen-Anordnung....

Geht sehr gut.

Alfschs Konstruktionsvorschlag mit den zwei gekoppelten Einzelspulen unter Ausnutzung der Streuinduktivitäten gefällt mir an sich gut.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...also 3-Spulen-Anordnung....

Geht sehr gut.

Alfschs Konstruktionsvorschlag mit den zwei gekoppelten Einzelspulen unter Ausnutzung der Streuinduktivitäten gefällt mir an sich gut.

Wobei ich mal gerne wüßte, ob Alfsch auch zwei Dioden spendiert

Grundrauschen drücken: wird besser mit 10+1 Messperioden
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Grundrauschen drücken: wird besser mit 10+1 Messperioden

Bei ".four" nicht! Definitiv nicht. Nur bei der FFT.

(cih hab das Gefühl, dass Du in Deinen Simus zwar immer ".four" brav hinschreibst, dann aber gar nicht .four nutzt, sondern die FFT machst.
 
Helfen tut:

[*] 500ps statt 1ns Schrittweite

[*] Kompression aus

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von voltwide
Grundrauschen drücken: wird besser mit 10+1 Messperioden

Bei ".four" nicht! Definitiv nicht. Nur bei der FFT.

(cih hab das Gefühl, dass Du in Deinen Simus zwar immer ".four" brav hinschreibst, dann aber gar nicht .four nutzt, sondern die FFT machst.
In Deiner letzten simu war gar keine four-Anweisung von daher bezieht sich das natürlich auf FFT.
Und wo gibt es denn bei four-Anweisungen einen Rauschteppich?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...also 3-Spulen-Anordnung....

Geht sehr gut.

Alfschs Konstruktionsvorschlag mit den zwei gekoppelten Einzelspulen unter Ausnutzung der Streuinduktivitäten gefällt mir an sich gut.

Wobei ich mal gerne wüßte, ob Alfsch auch zwei Dioden spendiert
jepp, klar; 2 schnelle Dioden müssen zum abfangen der peaks aus den (Streu-)Induktivitäten zu Ub + bzw -
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Ansonsten kann ich inzwischen nur sagen, dass jegliche FFT in LTspice ein reines Glücksspiel ist.
Solange es vom Meister keinerlei klare Anweisungen gibt, wie man ein bestimmte Anzahl von FFT-Punkten einstellt, wieviele es für welche
Auflösung sein solln und so weiter ist das alles nur ein reines Ratespiel ohne Glaubwürdigkeit. - gequirlte Kacke!motz

[Bild: 800_1375815108_fft.png]
so sieht Guckis letzte Simu bei 0,1ns maxtimestep aus - harhar ;fight
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ansonsten kann ich inzwischen nur sagen, dass jegliche FFT in LTspice ein reines Glücksspiel ist.
Die FFT von LTSpice hatten wir doch von vorn bis hinten ausgetestet. Ich erinnere mich dunkel, dass auch herausgefunden wurde, worauf es ankommt.

Also was soll das?
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
In Deiner letzten simu war gar keine four-Anweisung von daher bezieht sich das natürlich auf FFT.
Und wo gibt es denn bei four-Anweisungen einen Rauschteppich?
[*] Ich hatte nur ein Gerüst mit idealisierten Bauteilen zur freien Analyse angeboten

[*] Idealisierte Bauteile klirren nicht. Wenn mir also ein Klirren von 0,02% angezeigt wird, so nenne ich das "Rauschteppich"